DDR-Kurkinder-Kongress

Am Reformationstag, Donnerstag, den 31.10. von 9 bis 15 Uhr fand erstmalig nun auch ein ehrenamtlich organisierter DDR-Kinderkur-Kongress statt.

Hier finden Sie dazu den KONGRESSBERICHT

Auch die DDR-Kurkinder haben traumatische Erinnerungen an ihre Kuraufenthalte. Auch in der DDR muss der Bereich der Kurpädagogik noch eingehend erforscht und untersucht werden. Auch für die DDR-Kurkinder gibt es bislang keine Unterstützung ihrer Aufarbeitung. (Hier die Rede von Anja Röhl auf dem DDR-Kinderkurkongress)

Foto privat: v.l.n.r.: Julia Todtmann, Ulrike Tabor, Claudia Terpe, Diana Mehmel, Katrin Lukoschus in Dahmshöhe am 31.10.2024,

Der erste DDR- Kinderkurheimkongress in Dahmshöhe ist erfolgreich gelaufen, er wurde vom Betroffenenrat der DDR-Kurheim-Kinder organisiert. Wir haben zusammen nun den Grundstein zur Aufarbeitung gelegt, sind miteinander ins Gespräch gekommen und haben den aktuellen Forschungsstand kennengelernt und den weiteren Forschungsbedarf diskutiert. Es war eine sehr konstruktive Runde und wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für Mitwirkung und Kommen! Ort des Kongresse: Damshöhe, OT Altthymen, Damshöher Weg 1, in 16798 Fürstenberg/ Havel, Brandenburg, am 31.10.24. Das war das Programm für den DDR-Kurkinderkongress, dazu ein Flyer.

Für alle DDR-Kurkinder finden sich hier weitere INFORMATIONEN

Presse: Hier finden Sie einen TAZ- Artikel der Redakteurin Sabine Seifert, die den KONGRESS medial begleitet hat.

Ähnliche Beiträge