Zum Inhalt springen
  • Forum
  • Hauptseite
  • Spenden
  • Newsletter
  • Fragebogen für Verschickungskinder
Facebook X Instagram
Logo-Verschickungsheime

Verschickungsheime

Das vergessene Trauma

  • Startseite
  • VerschickungErweitern
    • Heime
      • Zeugnis ablegen
      • Heimlisten
      • Interaktive Karten
      • Heimstatistiken
      • Petition – Verschickungskinder
      • Porträts ärztlicher Funktionäre der Verschickungsindustrie
      • Heimortreisen
      • Mahnmale
      • Stille Erinnerungsbesuche
    • Recherche
      • Handreichung zur Erstorientierung (Uni Koblenz)
      • Hinweise und Tipps
      • Archiv-Recherche-Hilfe
      • Anfragen an Krankenkassen
      • Entschädigungen
      • Selbstzeugnisse
      • Medikamentenversuche
    • DDR
      • DDR – Kinderkur
      • DDR – Heimliste
      • DDR – Forschung Kinderkuren
      • DDR – Kurkinder-Kongress
      • DDR – Artikel
    • Hintergründe
      • Geschichte
      • Ursachen von Gewalt
      • Kirchen als Träger
      • Weiterführende Informationen
      • Reaktionen von Mitarbeiterinnen
      • Kinderrechte ins Grundgesetz
    • Weitere Themen
      • Krank geworden
      • Todesfälle
      • Säuglingsheime
      • Positive Erinnerungen
      • Kunst
      • Literatur
  • KongresseErweitern
    • Kongresse
      • Kongress 2025
      • Kongress 2025 (Programm) – Bad Wildungen
      • Kongresse 2019 – 2024
      • DDR-Kurkinder-Kongress
  • VereineErweitern
    • Initiative Verschickungskinder e.V.
      • Was ist Verschickung?
      • Vorstellung des Bundes-Vereins
      • Vereinsvorstand
      • So kann man Mitglied werden
      • Forderungen 2025
      • Erfolge in der Politik
      • AEKV e.V. – Wissenschaftliche Begleitung
      • Veröffentlichungen AEKV e.V.
      • Expertenkonsortium
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Landesverein NRW
  • AktuellesErweitern
    • Forschung (eigene)
      • Citizen-Science-Projekt
      • US-Trauma-Studie
      • Fragebögen – Statistik
      • Veröffentlichungen
      • Analyse eines Beschwerdebriefes
      • Bürgerforschung
      • Aufrufe Teilnahme Studien
    • Forschung (Trägern & Politik)
      • Die Träger (Kinderverschickung)
      • Überblick Trägerforschung
    • Presse
      • Aktuelles
      • Selbstzeugnisse
      • Einzelschicksale (Medienberichte)
      • Filme
      • Presseschau
      • Presse Anfänge
  • KontakteErweitern
    • Ansprechpartner
      • Heimortkoordination
      • Landeskoordination
      • Auslandskoordination
      • DDR – Kinderkuren
      • Übersichtskarte
    • Landesseiten
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • Über uns
      • Alle Termine
      • Gesprächsgelegenheit/Sorgentelefon
      • Traumatherapeuten-Empfehlungen
      • Vernetzung Heimort- und Landesgruppen
      • Veranstaltungen Aktivenschalte 2025
      • Facebook Deutschland
      • Spenden
      • Webseite
  • ForumErweitern
    • Forum
      • Foren Aktivitäten
      • Forum Mitglieder
      • Online-Fotoalben
    • Netzwerk
      • Gruppen erstellen
      • Dein Netzwerk
Logo-Verschickungsheime
Verschickungsheime
Das vergessene Trauma

Vereinsvorstand

Uwe Rüddenklau

Geburtsort: Niederlistingen (Nordhessen)
Verschickt: Borkum, Adolfinenheim, 1970
Zuständigkeiten: 1. Vorsitzender – Schwerpunkt Bundespolitik und Pressearbeit
E-Mail: Vereinsvorsitz-01@Verschickungsheime.de

Ich bin in dem kleinen Dorf Niederlistingen in Nordhessen aufgewachsen und wurde vor der Schulzeit – einen Kindergarten gab es dort nicht – mit 6 Jahren auf „Erholung“ nach Borkum verschickt. Als ich 2020 während der Coronazeit von der Initiative Verschickungskinder im Fernsehen hörte, habe ich mir gedacht, das ist in meinem tiefsten Inneren versackt, aber jetzt kommt alles wieder hoch. Da muss ich mitmachen.
Mit Begeisterung unternahm ich die lange Fahrt aus Bayern (bei München) auf die Insel Borkum zum 3. Kongress. Dito für den 4. Kongress in Bad Sassendorf. Seit 2021 arbeite ich auf Bundesebene mit, war in der ehemaligen Buko tätig, u.a. der Moderator der genannten Kongresse und engagiere mich seit Mai 2023 als 1. Vorsitzender im neugegründeten Verein Initiative Verschickungskinder e.V.
Meine Aufgaben sind die Ansprache und Koordination mit der Bundespolitik innerhalb der Initiative und mit dem AEKV e.V., Pressearbeit, Leitung des Vorstandes, Mithilfe bei der Kongressorganisation sowie bei der allgemein anfallenden Vereinsarbeit.
Weiterhin bin ich dritter Heimortkoordinator – allerdings mit bedingter Zeit wegen meiner beruflichen Arbeit und Funktion – für Borkum.
Seit über 25 Jahren lebe ich mit meiner Familie in Hallbergmoos, Nähe München. Beruflich arbeite ich in einer internationalen Firma mit vielen Niederlassungen im In- und Ausland, u.a. bin ich zuständig für die Lobbyarbeit in der technischen und politischen Standardisierung mit der Bundespolitik.

Renate Brüser

Geburtsort: Nürnberg
Verschickt: Wendelstein, 1969
Zuständigkeiten: 2. Vorsitzende
E-Mail:Vereinsvorsitz-02@verschickungsheime.de

Ich wuchs in Nürnberg auf und wurde noch während meiner Kindergartenzeit mit 6 Jahren auf „Erholung“ nach Wendelstein (Franken) geschickt. Als ich im Sommer 2019 von der Initiative Verschickungskinder las, war ich sofort Feuer und Flamme mehr zu erfahren und endlich Austausch zu finden.
Voller Begeisterung fuhr ich im November 2019 zum 1. Kongress nach Sylt, war 2020 beim Online-Kongress dabei und half mit, den 3. und 4. Kongress auf Borkum und in Bad Sassendorf zu organisieren. Seit 2021 arbeite ich auf Bundesebene mit, war in der ehemaligen Buko tätig und engagiere mich seit Mai 2023 als 2. Vorsitzende im neugegründeten Verein Initiative Verschickungskinder e.V.
Meine Aufgaben sind die Kommunikation innerhalb der Initiative und mit dem AEKV e.V., Vorbereitung der monatlichen Aktivenschalten und Arbeitsmeetings des Vereins, Mithilfe bei der Kongressorganisation sowie bei der allgemein anfallenden Vereinsarbeit.
Weiterhin bin ich Heimortverantwortliche für Wendelstein und Ansprechperson für Menschen, die in oder nach Österreich verschickt wurden.
Seit über 30 Jahren lebe ich in Wien. Beruflich arbeite ich in einem Frauenprojekt als Beraterin und Coach und leite das Österreichische Institut für Biografiearbeit.

Angelika Hermanns-Ehnert

Angelika Hermanns-Ehnert

Geburtsort: Köln
Verschickt: Oberjoch bei Hindelang/Allgäu, Kindersanatorium Santa Maria, 1965
Zuständigkeiten: Beisitzerin
E-Mail: Beisitzer-01@verschickungsheime.de

Ich bin in Köln geboren und zur Schule gegangen. Ich habe an der Universität zu Köln Psychologie studiert und später viele Jahre in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe gearbeitet.

Im 4.Schuljahr erfolgte bei der damals üblichen schulärztlichen Untersuchung die Kurempfehlung und ich wurde im Alter von 10 Jahren im Januar 1965 auf das Oberjoch verschickt schön verpackt in einem zugebundenen Zugabteil. Ich bin eine Kurabbrecherin und mir ist mein ganzes Leben lang der entrechtete Zustand, in dem Kinder sich oft befinden können, sehr bewusst gewesen. Als ich zufällig einen der ersten Fernsehberichte über Verschickungskinder sah, war ich ergriffen und erstaunt über die große Zahl der Betroffenen und habe mich kurz darauf sehr gespannt zum ersten Verschickungskinderkongress nach Sylt aufgemacht. Anfang 2020 habe ich zusammen mit einer anderen Betroffenen die Selbsthilfegruppe für Verschickungskinder in Köln gegründet. Außerdem gehöre ich zu den Gründungsmitgliedern des Vereins „Aufarbeitung Kinderverschickungen NRW e.V.“, habe bei den Kongressen auf Borkum und in Bad Sassendorf mitgearbeitet und bin darüber in die Arbeit auf Bundesebene eingestiegen.

Mein persönliches Interesse liegt auf den Bereichen Selbsthilfe und Recherche und hier insbesondere auf dem historischen Kontext der Verschickungen.

Ich lebe weiterhin in Köln, bin inzwischen in Rente und arbeite ehrenamtlich als Patientenfürsprecherin

 

Petra Vierecke

Geburtsort: Cammin in Pommern
Verschickt: Cuxhaven-Duhnen, Malchen an der Bergstraße, 1950 und 1952
Zuständigkeiten:

  • Beisitzerin im Vorstand,
  • Admin und Moderatorin der Facebookgruppe,
  • HOK von Cuxhaven-Duhnen

E-Mail: Beisitzer-02@verschickungsheime.de

Ich bin Admin und Moderatorin der Facebookgruppe „Verschickungskinder Deutschland“, gegründet von der „Initiative Verschickungskinder“. Ich kümmere mich um die Neuaufnahmen, lese alle Beiträge und Kommentare. Unterstützt werde ich durch weitere Admins und Gruppenexperten. Ich war 18 Jahre lang Korrektorin beim SPIEGEL. Ich arbeite ehrenamtlich in weiteren Gruppen und engagiere mich gesellschaftspolitisch. Ich bin Mitglied der Hamburger Gruppe der Verschickungskinder.

Von März 2021 bis September 2024 war ich Mitglied im Beirat des Forschungsprojekts an der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg – Prof. Dr. Johannes Richter und Prof. Dr. Sarah Meyer – im Auftrag der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration und der Rudolf-Ballin-Stiftung e.V. Der Abschlussbericht wurde im September 2024 im Beltz Juventa Verlag als Buch unter dem Titel „Hamburger Kinderverschickungen 1945 – 1980. Erfahrungen und Hintergründe“ veröffentlicht.

Stefan Müller

Geburtsort: Wahn (heute ein Stadtteil von Köln)
Verschickt: Ich bin Angehöriger
Zuständigkeiten: Vernetzung Betroffener

E-Mail: Vorstandsmitglied-fuer-Vernetzung@Verschickungsheime.de

Festnetz: +(49) 2241 8982 321
Mobil: +(49) 151 1278 3508

Ich bin in Wahn (genauer gesagt Wahn-Heide) in der Scheuermühle geboren. Mein Großvater Franz Neu war der Mühlenpächter. Nach einigen Umzügen wuchs ich mit 2 Geschwistern in Lohmar-Birk auf. Ich lebe als Rentner seit 6 Jahren in Siegburg, wo ich auch lange Jahre zur Schule ging.

Zur Initiative Verschickungskinder bin ich über meine Lebensgefährtin Silke gekommen, die nach Borkum ins Adolfinenheim verschickt wurde. Während des Kongresses in Borkum durfte ich sie begleiten, als sie mit Uwe vom NDR interviewt wurde. Das waren sehr ergreifende Momente.

Aus meiner Mitwirkung in der Kongressvorbereitung und der Anmeldung beim Kongress in Borkum wurde ein Engagement in der Buko, insbesondere bzgl. der Vernetzung von Betroffenen untereinander. Für die Insel Föhr bin ich Mitglied im HOK-Team, unsere „Wyk-Austauschgruppe“ umfasst inzwischen über 80 Betroffene. Wir treffen uns regelmäßig online

In unserem Verein „Initiative Verschickungskinder e.V.“ engagiere ich mich weiterhin für die Vernetzung Betroffener, weil das hilft, die Verschickungsgeschichte Einzelner Stück für Stück zusammenzutragen. Wir sollten für jeden Heimort eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner (HOK) finden.

Wir kennen uns im Vorstand und können gut miteinander arbeiten. Wir freuen uns auf Euch als Mitglieder im Verein und auf Eure Anregungen.

Werner Knöfel
Geburtsort: Fürth

Verschickungsjahre und -ort: 1967 und 1969 nach Deisendorf bei Überlingen (BW)

Kinderheim Linzgau

Zuständigkeit in der Initiative: Kassierer und 3. Vorsitzender, Mitgliederbetreuung

E
rreichbar unter vereinskasse@verschickungsheime.de

Ich bin in einer Arbeitersiedlung an der Stadtgrenze zwischen Nürnberg und Fürth aufgewachsen
und 1967 und 1969 zur Kindererholung in das Kinderheim Linzgau verschickt worden. Das zweite
Mal zusammen mit meinem jüngeren Bruder.

Diese Dinge haben mich mein ganzes Leben untergründig immer beschäftigt und führten mich
schließlich zu schriftstellerischer Betätigung. Als ich von der Initiative Verschickungskinder gehört habe, dachte ich mir: da muss ich mitmachen, das ist wichtig!
Innerhalb der Initiative habe ich das Amt des Kassierers übernommen.

Beruflich habe ich mich mein ganzes Leben mit Sprache, Fremdsprachen und Sprachlosigkeit
beschäftigt. Deutschland habe ich für über zwanzig Jahre verlassen und in dieser Zeit mit meiner Familie in Italien gelebt.
Als Sprachlehrer mit Migrationshintergrund erfülle ich einen Lehrauftrag für Integrationskurse.

Kontakt

AEKV e.V. in der „Initiative Verschickungskinder e.V.“
Anja Röhl
Kiehlufer 43
12059 Berlin
info@Verschickungsheime.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • LK-Login
  • AEKV e.V.

© 2025 - Verschickungsheime.de/.org - Sämtliche Inhalte der Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Das bedeutet, dass Dritte diese Werke nicht ohne schriftliches Einverständnis verwenden, bearbeiten bzw. veröffentlichen dürfen. -

  • Startseite
  • Verschickung
    • Heime
      • Zeugnis ablegen
      • Heimlisten
      • Interaktive Karten
      • Heimstatistiken
      • Petition – Verschickungskinder
      • Porträts ärztlicher Funktionäre der Verschickungsindustrie
      • Heimortreisen
      • Mahnmale
      • Stille Erinnerungsbesuche
    • Recherche
      • Handreichung zur Erstorientierung (Uni Koblenz)
      • Hinweise und Tipps
      • Archiv-Recherche-Hilfe
      • Anfragen an Krankenkassen
      • Entschädigungen
      • Selbstzeugnisse
      • Medikamentenversuche
    • DDR
      • DDR – Kinderkur
      • DDR – Heimliste
      • DDR – Forschung Kinderkuren
      • DDR – Kurkinder-Kongress
      • DDR – Artikel
    • Hintergründe
      • Geschichte
      • Ursachen von Gewalt
      • Kirchen als Träger
      • Weiterführende Informationen
      • Reaktionen von Mitarbeiterinnen
      • Kinderrechte ins Grundgesetz
    • Weitere Themen
      • Krank geworden
      • Todesfälle
      • Säuglingsheime
      • Positive Erinnerungen
      • Kunst
      • Literatur
  • Kongresse
    • Kongresse
      • Kongress 2025
      • Kongress 2025 (Programm) – Bad Wildungen
      • Kongresse 2019 – 2024
      • DDR-Kurkinder-Kongress
  • Vereine
    • Initiative Verschickungskinder e.V.
      • Was ist Verschickung?
      • Vorstellung des Bundes-Vereins
      • Vereinsvorstand
      • So kann man Mitglied werden
      • Forderungen 2025
      • Erfolge in der Politik
      • AEKV e.V. – Wissenschaftliche Begleitung
      • Veröffentlichungen AEKV e.V.
      • Expertenkonsortium
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Landesverein NRW
  • Aktuelles
    • Forschung (eigene)
      • Citizen-Science-Projekt
      • US-Trauma-Studie
      • Fragebögen – Statistik
      • Veröffentlichungen
      • Analyse eines Beschwerdebriefes
      • Bürgerforschung
      • Aufrufe Teilnahme Studien
    • Forschung (Trägern & Politik)
      • Die Träger (Kinderverschickung)
      • Überblick Trägerforschung
    • Presse
      • Aktuelles
      • Selbstzeugnisse
      • Einzelschicksale (Medienberichte)
      • Filme
      • Presseschau
      • Presse Anfänge
  • Kontakte
    • Ansprechpartner
      • Heimortkoordination
      • Landeskoordination
      • Auslandskoordination
      • DDR – Kinderkuren
      • Übersichtskarte
    • Landesseiten
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • Über uns
      • Alle Termine
      • Gesprächsgelegenheit/Sorgentelefon
      • Traumatherapeuten-Empfehlungen
      • Vernetzung Heimort- und Landesgruppen
      • Veranstaltungen Aktivenschalte 2025
      • Facebook Deutschland
      • Spenden
      • Webseite
  • Forum
    • Forum
      • Foren Aktivitäten
      • Forum Mitglieder
      • Online-Fotoalben
    • Netzwerk
      • Gruppen erstellen
      • Dein Netzwerk
Suchen