Brief an die neue Familienministerin: Jetzt kommt es auf Taten an!

Foto: privat, erster Besuch zu einem Gespräch im Bundestag im Jahre 2022

Am 11. Juni 2025 haben die beiden bundesweit tätigen Vereine: Initiative Verschickungskinder e.V. und AEKV e. V. der neuen Bundesministerin der neuen Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Karin Prien, einen Brief übermittelt. Wir gratulieren ihr zum Amtsantritt – und fordern sie gleichzeitig auf, die Festlegung im Koalitionsvertrag mit Leben zu füllen. In dem Schreiben bitten wir um ein erstes Gespräch im Ministerium Anfang September. Ziel ist es, konkrete Schritte zur Umsetzung des Koalitionsversprechens zu entwickeln. Außerdem haben wir das Ministerium eingeladen, sich am diesjährigen Bundeskongress in Bad Wildungen (28.–29.11.2025) aktiv zu beteiligen. „Die Aufnahme unseres Anliegens in den Koalitionsvertrag hat große Freude ausgelöst – aber auch Erwartungen. Jetzt ist es Zeit für eine verbindliche Zusammenarbeit“, so die Unterzeichner*innen Anja Röhl, Christiane Dienel und Uwe Rüddenklau. Den vollständigen Brief findet ihr hier.

Zur Erinnerung: In Zeile 3212/3213 des Koalitionsvertrags heißt es deutlich: „Wir unterstützen die Aufarbeitung der Misshandlungen von Kindern bei Kuraufenthalten zwischen 1950 und 1990 durch die ‚Initiative Verschickungskinder‘.“
Politische Kontakte in die Bundestagsfraktionen Wir setzen uns weiterhin mit Nachdruck für die Umsetzung unserer Ziele ein – auch im parlamentarischen Raum. Erste Gespräche mit Bundestagsabgeordneten (u. a. Thomas Schwartze, SPD, Gesundheitsausschuss, und Tamara Mazzi, Die Linke, Haushaltsausschuss) haben bereits stattgefunden. Am 10. Juli wird es außerdem ein Gespräch mit der gesundheitspolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Anne König, geben – direkt im Bundestag. Unser Bundesvorsitzender Uwe Rüddenklau vertritt dort die Vorstände der Initiative Verschickungskinder e. V. und des AEKV e. V. „Wir sind aktiv an unserer Sache dran, um dem Statement im Regierungsprogramm Nachdruck zu verleihen, es mit Inhalt zu füllen und erste konkrete Schritte zur Umsetzung anzusprechen“, sagt uns Uwe Rüddenklau dazu.  
Gerade jetzt und für unsere Verhandlungen mit der Politik ist es wichtig, dass wir viele sind und das auch zeigen können. Werdet Mitglied im Verein Initiative Verschickungskinder e.V. und macht unsere Stimme lauter! Das kostet nur 30 Euro im Jahr. Alle Infos zur Mitgliedschaft und eine Postkartenaktion zur Werbung neuer Mitglieder findet ihr hier


Es grüßen euch sehr herzlich eure
Anja Röhl, Christiane Dienel, Ilona Yim und Uwe Rüddenklau
AEKV e.V. | Initiative Verschickungskinder e.V.

Ähnliche Beiträge