Schicksal der Verschickungskinder erfordert mühsame Aufklärung
… so titelt der Soester Anzeiger am 07.02.2022 und weist auf die umfangreiche Recherche-Arbeit auf allen Ebenen der Aufarbeitung hin. Den gesamten Artikel findet ihr hier.
… so titelt der Soester Anzeiger am 07.02.2022 und weist auf die umfangreiche Recherche-Arbeit auf allen Ebenen der Aufarbeitung hin. Den gesamten Artikel findet ihr hier.
Die Erinnerung an einige Phasen ihrer Kindheit ist mit Leid verbunden: Karola Hoppe (65) zählt zu den Millionen Kindern, die zur Erholung in Heime verschickt wurden. Wochenlang war sie mancherorts Schikanen des Personals ausgesetzt.
Der Verein Aufarbeitung Kinderverschickung Baden-Württemberg e.V. hat jetzt eine eigene Webseite, ein eigenes Büro, ein tolles Team, unseren ganz Herzlichen Glückwunsch dazu! Wir wünschen dem Landesverein Bawü ganz viel Glück und Kraft auf seinem Weg, sich in Baden- Württemberg der allgemein- gesellschaftlichen Aufarbeitung und Aufklärung durch Recherche und der individuellen Aufarbeitung durch Hilfe zur Selbsthilfe…
Lesung von Regina Konstantinidis Regina Konstantinidis liest aus ihrem Buch „Verschickt – Verdrängt – Vergessen“. Darin beschreibt sie eindrucksvoll die erlebten Grausamkeiten, die Gefühle und Ängste der damals sechsjährigen Autorin während ihrer Zeit im Kinderkurheim „Haus Ruhreck“ auf Borkum. Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit der Buchautorin sowie dem Vorsitzenden…
Wanderausstellung über Verschickungen in Westfahlen geplant
Zwang, Missbrauch, Schläge – Erinnerungen eines 82-jährigen Betroffenen von Kinderverschickung in der NOZ