Jari Banas gestorben – der Erfinder unseres Logos
Am 17.5.2025 verstarb der Künstler und Cartoonist Jari Banas. Er erfand im Sommer 2019 das Logo der Initiative Verschickungskinder, und hat 2023 das Buch: Verschickungskinder-fürs Leben gezeichnet“ im Unrast- Verlag herausgebracht, in dem er einen kritisch-mitfühlenden Blick auf die Verschickungspraxis warf. Nicht nur, dass er etwa 200 Betroffenenberichte aus dem Jahr 2019 in ein Buch mit 100 Zeichnungen einwob, er stellte auch unsere Bewegung dar, unsere Recherchen, unsere Aufarbeitungsbemühungen, auch die Wände, gegen die wir erst anrennen mussten, die Vorurteile, die wir erst abbauen helfen mussten, die Geschichte, aus der alles herrührt und die Interessen, die die Pharmaindustrie an uns als Versuchskaninchen hatte, und zum Schluss: Unsere große, breite Solidarität, unsere Kongresse, unsere Erfolge. Angelika Hermanns-Ehnert vom Vorstand der „Initiative Verschickungskinder e.V.“ formuliert ihr Gedenken an ihn so: „Wenn ich an unseren ersten Kongress auf Sylt zurückdenke, kommen mir direkt Jaris Zeichnungen in den Sinn, die den Raum und die Atmosphäre dort entscheidend mitgeprägt haben. In seinen Zeichnungen und in unserem Logo wird er auch weiterhin bei uns sein.“

Zeichnung nach dem Betroffenenbericht von M. Richter, die als Sechsjährige in einen Sack vor den Koksofen im Keller verbracht wurde, mit der Drohung, sie zu verbrennen.

Er ist ein großer Künstler gewesen, in Krefeld war er ein Star, sein Umweltkalender hat sich über 20 Jahre lang super gut verkauft. An jeder Bürgerbewegung nahm er durch seine Cartoons und Zeichnungen teil. Und in seinem Atelier hängen wunderschöne farbige Bilder, die auch sehr beliebt waren. Jaris Botschaft war immer gegen den Strich gebürstet, immer mit Witz, er konnte das ernsteste Thema, Atomkraft, Krieg… auf kabarettistische Weise mit Sprachwitz und Phantasie zu etwas machen, dass Widerspruch und Erkenntnisse hervorrief und doch auch lachen machte. Er hat sich nie auf den mainstream eingelassen, er war immer gegen Ausbeutung, für Gerechtigkeit. Er war gegen alle Kriegstreiber der Welt. Er wollte die Menschen verstehen und die Welt mit Humor verbessern.
Ich habe mit Jari in einem Sommer eine intensive Arbeitswoche verbracht, da haben wir ununterbrochen an dem Stoff zu dem Buch der Verschickungskinder gearbeitet, es war eine kreative und arbeitsreiche Woche, und hat sehr viel Spaß gemacht. Ich habe sie in seinem Atelier verbracht, voller Bewunderung für die großen Bilder, die dort überall hängen. Sie sind von einer eigenwilligen Besonderheit, die bei seinen ideenreichen Ausstellungen viele Anhängerinnen und Anhänger fanden. Jari hat unser Logo erfunden: Kinder, die überrascht, verängstigt und verzweifelt aus einem Paket herausgucken, in dem sie gleich mit unbekanntem Ziel verschickt werden sollen. Er sah sich als Chronist mit dem Zeichenstift, ausgestattet mit enormer Phantasie und ungeheurem Ideenreichtum. Wir denken an ihn in Trauer.