teste – Verschickung am Anfang… dddf -ddf
janjanjan
Bookmark this category
Ähnliche Beiträge

Erster Runder Tisch in NRW und Ausstellung „Kindeswund“ am 21.3.23
NRW: Erste Sitzung Runder Tisch Kinderverschickungen und Ausstellungseröffnung „Kindeswund“ mit Heike Fischer-Nagel

Doku Verschickungskinder vom Februar hat inzwischen 5000 Kommentare
Es begann 2019 mit Filmbeiträgen von 9 Minuten, heute, im Februar 2022, ist die Dokumentation von Philipp Reichert auf einen 45-Minuten-Beitrag angewachsen. In dem Beitrag berichtet der Journalist, der zu großen Teilen mit Ulrich Neumann (inzwischen in Rente)zusammengearbeitet hat, sehr sensibel und einfühlsam über seine Recherchen zum Thema, und gibt Verschickungskindern damit eine wertvolle Stimme….

Befreiung von Kopierkosten in Archiven für Verschickungskinder in Schleswig-Holstein
Eben erreicht uns die Nachricht von unserer Heimortverantwortlichen Michaela aus St.Peter-Ording, sie hatte vor einiger Zeit zur Erleichterung der Recherche, eine Befreiung von Kopierkosten für recherchierende Verschickungskinder beantragt. Ihrem Antrag ist stattgegeben worden. Herzlichen Glückwunsch an die St.Peter-Ording-Heimortgruppe! Am 4.5.21 schreibt Julia Liedke aus dem Landesarchiv Schleswig an unsere HOV Michaela aus St.Peter-Ording: Sehr geehrte…

Interview mit Bezirksstadtrat von Tempelhof-Schöneberg zum Thema Gewalt in Verschickungsheimen
Interviews mit Verschickungskindern während der Berliner Kofferaktion: Susanne Voigt und Oliver Schworck, Stadtrat von Schöneberg/Tempelhof

Die Traumata eines „Verschickungskindes: Geschichte des Rüdiger B.
Fast gestorben: Erschütternde Geschichte des Verschickungskindes Rüdiger B. Pressebericht

Verschickt – Verdrängt – Vergessen
Lesung von Regina Konstantinidis Regina Konstantinidis liest aus ihrem Buch „Verschickt – Verdrängt – Vergessen“. Darin beschreibt sie eindrucksvoll die erlebten Grausamkeiten, die Gefühle und Ängste der damals sechsjährigen Autorin während ihrer Zeit im Kinderkurheim „Haus Ruhreck“ auf Borkum. Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit der Buchautorin sowie dem Vorsitzenden…