Zum Inhalt springen
  • Forum
  • Hauptseite
  • Spenden
  • Newsletter
  • Fragebogen für Verschickungskinder
Facebook X Instagram
Logo-Verschickungsheime

Verschickungsheime

Das vergessene Trauma

  • Startseite
  • VerschickungErweitern
    • Heime
      • Zeugnis ablegen
      • Heimlisten
      • Interaktive Karten
      • Heimstatistiken
      • Petition – Verschickungskinder
      • Heimortreisen
      • Mahnmale
      • Stille Erinnerungsbesuche
    • Recherche
      • Handreichung zur Erstorientierung (Uni Koblenz)
      • Hinweise und Tipps
      • Archiv-Recherche-Hilfe
      • Anfragen an Krankenkassen
      • Entschädigungen
      • Selbstzeugnisse
      • Medikamentenversuche
      • Porträts ärztlicher Funktionäre
    • DDR
      • DDR – Kinderkur
      • DDR – Heimliste
      • DDR – Forschung Kinderkuren
      • DDR – Kurkinder-Kongress
      • DDR – Artikel
    • Hintergründe
      • Geschichte
      • Ursachen von Gewalt
      • Kirchen als Träger
      • Weiterführende Informationen
      • Reaktionen von Mitarbeiterinnen
      • Kinderrechte ins Grundgesetz
    • Weitere Themen
      • Krank geworden
      • Todesfälle
      • Säuglingsheime
      • Positive Erinnerungen
      • Kunst
      • Literatur
  • KongresseErweitern
    • Kongresse
      • Kongress 2025
      • Kongress 2025 (Programm) – Bad Wildungen
      • Kongresse 2019 – 2024
      • DDR-Kurkinder-Kongress
  • VereineErweitern
    • Initiative Verschickungskinder e.V.
      • Was ist Verschickung?
      • Vorstellung des Bundes-Vereins
      • Vereinsvorstand
      • So kann man Mitglied werden
      • Forderungen 2025
      • Erfolge in der Politik
      • AEKV e.V. – Wissenschaftliche Begleitung
      • Veröffentlichungen AEKV e.V.
      • Expertenkonsortium
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Landesverein NRW
  • AktuellesErweitern
    • Forschung (eigene)
      • Citizen-Science-Projekt
      • US-Trauma-Studie
      • Fragebögen – Statistik
      • Veröffentlichungen
      • Analyse eines Beschwerdebriefes
      • Bürgerforschung
      • Aufrufe Teilnahme Studien
    • Forschung (Trägern & Politik)
      • Die Träger (Kinderverschickung)
      • Überblick Trägerforschung
    • Presse
      • Aktuelles
      • Selbstzeugnisse
      • Einzelschicksale (Medienberichte)
      • Filme
      • Presseschau
      • Presse Anfänge
  • KontakteErweitern
    • Ansprechpartner
      • Heimortkoordination
      • Landeskoordination
      • Auslandskoordination
      • DDR – Kinderkuren
      • Übersichtskarte
    • Landesseiten
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • Über uns
      • Alle Termine
      • Gesprächsgelegenheit/Sorgentelefon
      • Traumatherapeuten-Empfehlungen
      • Vernetzung Heimort- und Landesgruppen
      • Veranstaltungen Aktivenschalte 2025
      • Facebook Deutschland
      • Spenden
      • Webseite
  • ForumErweitern
    • Forum
      • Foren Aktivitäten
      • Forum Mitglieder
      • Online-Fotoalben
    • Netzwerk
      • Gruppen erstellen
      • Dein Netzwerk
Logo-Verschickungsheime
Verschickungsheime
Das vergessene Trauma
Der Sommer am Ende der Welt – Neuer Roman von Eva Völler über Verschickungskinder

Der Sommer am Ende der Welt – Neuer Roman von Eva Völler über Verschickungskinder

Ein Roman über traumatische Erlebnisse in einem Verschickungsheim von Bestseller-Autorin Eva Völler, die Verschickungserfahrungen ihrer Geschwister in den Roman eingewebt hat

Susanne Speck erlebte Schreckliches am Staffelsee – heute leitet sie die Selbsthilfegruppe Verschickungskinder in Rendsburg

Susanne Speck erlebte Schreckliches am Staffelsee – heute leitet sie die Selbsthilfegruppe Verschickungskinder in Rendsburg

Eindrucksvolles Interview mit dem Mitglied der Landesgruppe Schleswig-Holstein der Verschickungskinder, Susanne Speck in der shz

Fürs Leben gezeichnet – Buchvorstellung der etwa 100 Zeichnungen des Künstlers Jari Banas in Krefeld

Fürs Leben gezeichnet – Buchvorstellung der etwa 100 Zeichnungen des Künstlers Jari Banas in Krefeld

Einladung: Fürs Leben gezeichnet – Jaricomic über Kinderverschickungen. VERANSTALTUNG in Krefeld am 13.8.25

Verschickungskinder – Gewalt im Mantel der Barmherzigkeit – Wege der Aufarbeitung – von Doris Heinrich

Verschickungskinder – Gewalt im Mantel der Barmherzigkeit – Wege der Aufarbeitung – von Doris Heinrich

Verschickungskinder – Gewalt im Mantel der Barmherzigkeit, von Doris Heinrich, Gratulation! Das Buch kann ab heute bestellt werden!

Brief an die neue Familienministerin: Jetzt kommt es auf Taten an!

Brief an die neue Familienministerin: Jetzt kommt es auf Taten an!

Brief an die neue Familienministerin: Jetzt kommt es auf Taten an! Unterstützt unser Anliegen durch Vereinseintritt, danke!

Gewalt in Verschickungsheimen auch in Nordhessen

Gewalt in Verschickungsheimen auch in Nordhessen

Die Redakteurin Bea Ricken machte sich auf den Weg in eine umfangreiche Recherche in ihrer Region (Nordhessen) im Bundesland Hessen.

Der Sommer am Ende der Welt – Neuer Roman von Eva Völler über Verschickungskinder
Ein Roman über traumatische Erlebnisse in einem Verschickungsheim von Bestseller-Autorin Eva Völler, die Verschickungserfahrungen ihrer Geschwister in den Roman eingewebt hat
Der Sommer am Ende der Welt – Neuer Roman von Eva Völler über Verschickungskinder
Fürs Leben gezeichnet – Buchvorstellung der etwa 100 Zeichnungen des Künstlers Jari Banas in Krefeld
Einladung: Fürs Leben gezeichnet - Jaricomic über Kinderverschickungen. VERANSTALTUNG in Krefeld am 13.8.25
Fürs Leben gezeichnet – Buchvorstellung der etwa 100 Zeichnungen des Künstlers Jari Banas in Krefeld
Verschickungskinder – Gewalt im Mantel der Barmherzigkeit – Wege der Aufarbeitung – von Doris Heinrich
Verschickungskinder - Gewalt im Mantel der Barmherzigkeit, von Doris Heinrich, Gratulation! Das Buch kann ab heute bestellt werden!
Verschickungskinder – Gewalt im Mantel der Barmherzigkeit – Wege der Aufarbeitung – von Doris Heinrich
Am Meer ist es schön – Buchvorstellung
Barbara Leciejewski hat einen Roman über einen Verschickungsaufenthalt geschrieben - lesenswert. Auch ein Bericht über eine tiefe Freundschaft.
Am Meer ist es schön – Buchvorstellung
Jari Banas gestorben – der Erfinder unseres Logos
Wir trauern um Jari Banas, der unser Logo erfand, er starb am Samstag, 17.5.25
Jari Banas gestorben – der Erfinder unseres Logos
Die Schatten der Verschickungskinder – Krimi
In seinem neuen Job als Friedhofsgärtner findet Ex-Polizist Paul Harms keine Ruhe. Was steckt hinter den Drohungen, die offenbar gegen seine frühere Kollegin Annette Rabenstein gerichtet sind? Als sich die...
Die Schatten der Verschickungskinder – Krimi
Bad Kreuznach – Doku: Das Buch zum Kongress ist da
Das Buch zu Bad Kreuznach ist fertig. Die Texte wurden von der Autorin Marina Friedt mit Betroffenen im Auftrag des AEKV e.V. zusammengestellt
Bad Kreuznach – Doku: Das Buch zum Kongress ist da
Verschickungskinder in Bad Salzdetfurth – Dokubuch
Zum Bundeskongress in Bad Salzdetfurth wurde ein Buch herausgebracht, es begleitete die Plakatausstellung des Kongresses, mit Fotos, Dokumenten. Zusammengestellt von Sabine Schwemm und Anja Röhl
Verschickungskinder in Bad Salzdetfurth – Dokubuch
Irrlichtern – Erzählung von Gudrun Güth
Irrlichtern - Eine Erzählung, in der es um ein Kinderkurheim und um bisher vergessene Erinnerungen geht
Irrlichtern – Erzählung von Gudrun Güth
Hamburger Kinderverschickungen 1945-1980. Erfahrungen und Hintergründe
Der Abschlussbericht zur Auftragsstudie der Ballin Stiftung und der Sozialbehörde Hamburg erscheint bei Beltz als Buch. Ab 18.9.24 zu bestellen.
Hamburger Kinderverschickungen 1945-1980. Erfahrungen und Hintergründe
Verschickungskinder in Wyk auf Föhr – Erinnerungen 1954-1983
Das zweite eigene Buch einer Heimortgruppe ist raus: Verschickungskinder in Wyk auf Föhr, zusammengestellt von Stefanie Platen.
Verschickungskinder in Wyk auf Föhr – Erinnerungen 1954-1983
Gezeitenkinder – Roman über dunkle Aufdeckungen einer Praktikantin in einem Kindererholungsheim
Roman Gezeitenkinder: Norderney im Jahre 1962: Die junge Hanna fängt im Kindererholungsheim Strandhafer als Pflegerin an. Sie ist voller Hoffnung, einen Beitrag zum Guten in der Welt leisten und den kranken Kindern dort helfen zu können.
Gezeitenkinder – Roman über dunkle Aufdeckungen einer Praktikantin in einem Kindererholungsheim
Zwischen Erholung und Zwang – Kinderverschickungen in das Adolphinenheim auf Borkum
Buchvorstellung einer Studie des Diakonissen-Mutterhauses: Zwischen Erholung und Zwang, von Gerda Engelbracht und Achim Tischer im Auftrag des Diakonissen -Mutterhauses.
Zwischen Erholung und Zwang – Kinderverschickungen in das Adolphinenheim auf Borkum
Schon 16 Bücher zum Thema: „ Gewalt in Verschickungsheimen“
Zum Thema „Gewalt in Verschickungsheimen“, gibt es inzwischen einen ganzen Koffer voller Bücher, die meisten von ehemaligen Betroffenen
Schon 16 Bücher zum Thema: „ Gewalt in Verschickungsheimen“
Das Elend der Verschickungskinder von der Bundeszentrale für politische Bildung
Das Elend der Verschickungskinder - Kindererholungsheime als Orte der Gewalt" wird nun von der Bundeszentrale für politische Bildung vertrieben.
Das Elend der Verschickungskinder von der Bundeszentrale für politische Bildung
Das Elend der Verschickungskinder
Erstes Grundlagenbuch von Anja Röhl: Das Elend der Verschickungskinder – Kindererholungsheime als Orte der Gewalt. Januar 2021
Das Elend der Verschickungskinder
Heimweh – Verschickungskinder erzählen
Zweites Buch von Anja Röhl: Heimweh-Verschickungskinder erzählen: 23 ausführliche Porträts von Betroffenen zeigen große Bandbreite von Leid.
Heimweh – Verschickungskinder erzählen
Verschickungskinder – Eine verdrängte Geschichte
Buchvorstellung: Verschickungskinder-Eine verdrängte Geschichte von Lena Gilhaus plus ARD-Dokumentation
Verschickungskinder – Eine verdrängte Geschichte
Heimgesperrt
Roman „ Heimgesperrrt“ von Sylvia Wagner über ihre Erlebnisse während der Recherche zu einem unangenehmen Thema
Heimgesperrt
Schwarze Häuser
Buchvorstellung: Sabine Ludwig (2014): Schwarze Häuser, Kinderbuch, Hamburg: Dressler Verlag, ISBN: 978-3-7915-1204-4
Schwarze Häuser
Kur oder Verschickung? Die Kinderkuren der DAK zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Buchvorstellung: Kur oder Verschickung? - von Hans Walter Schmuhl: Die Kinderkuren der DAK zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Ergebnis der Trägerstudie der DAK
Kur oder Verschickung? Die Kinderkuren der DAK zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Am Kornsand  –  Roman von Ute Bales
Buchvorstellung „ Am Kornsand“, Roman von Ute Bales zum Thema Kinderverschickungen
Am Kornsand – Roman von Ute Bales
Neues Buch: Ware Kurkind – Was in Bremer Akten steht – von Birgit Lübben
Neues Buch zum Thema Verschickungen aus Bremen, Bürgerrecherche: Die Ware Kind
Neues Buch: Ware Kurkind – Was in Bremer Akten steht – von Birgit Lübben
Walter Moers neuer Roman behandelt seine schmerzhaften Erfahrungen in einem Verschickungsheim
Buchvorstellung: Walter Moers neuer Roman behandelt seine schmerzhaften Erfahrungen in einem Verschickungsheim
Walter Moers neuer Roman behandelt seine schmerzhaften Erfahrungen in einem Verschickungsheim
„Verschickungskind. Ein Rinnsal in den Hinterhalt“ von Udo Evers
Buchvorstellung: In den Hinterhalt von Udo Ewers
„Verschickungskind. Ein Rinnsal in den Hinterhalt“ von Udo Evers
Mit Literatur überzeugen – Lesungen organisieren
Organisiert LESUNGEN. Orte dafür sind Volkshochschulen, Buchhandlungen, Sozialzentren, einfach in eurem örtlichen Zentrum nachfragen, bei Interesse den Kontakt zum/zur Autor/in vermitteln. Einzelpersonen und Regionalgruppen können bei Autor:innen Lesungen zum Thema...
Mit Literatur überzeugen – Lesungen organisieren
Verschickt – Verdrängt – Vergessen
Regina Konstantinidis, aktiv im Vorstand des Landesvereins: AKV-NRW e.V. und in der Borkumkongress-Vorbereitungsgruppe, ist ein Verschickungskind, das seine Erlebnisse im Haus Ruhreck auf Borkum recherchiert und aufgearbeitet hat. Daraus ist...
Verschickt – Verdrängt – Vergessen
Gewitternächte in Nickersberg
GEWITTERNÄCHTE IN NICKERSBERG von Anton Ottmann – ein Enthüllungsbuch In der Dokumentation “Gewitternächte in Nickersberg” wird durch Zeitzeugenberichte das menschenverachtende Geschehen im „Kinderkurheim Nickersberg“ (1950 – 1963) bei Bühl/Schwarzwald aufgezeigt. Darüberhinaus hat...
Gewitternächte in Nickersberg
Verschickungsjunge
Das Buch Verschickungsjunge von Willi Schmidt, findet Ihr hier, Willi Schmidt ist Schauspieler und Regisseur, Landes- und Heimortkoordinator der Initiative Verschickungskinder und im Vorstand des Landesvereins AKV-Hessen e.V., er kommt gern zu...
Verschickungsjunge
Die Akte Verschickungskinder
Die Journalistin Hilke Lorenz hat ein Buch über Verschickungskinder geschrieben. Dazu hat sie Aktenstudium betrieben. und viele persönliche Interviews ausgewertet. Sie veröffentlichte im Vorfeld mehrere großartigen Artikel in der Stuttgarter...
Die Akte Verschickungskinder

Kontakt

AEKV e.V. in der „Initiative Verschickungskinder e.V.“
Anja Röhl
Kiehlufer 43
12059 Berlin
info@Verschickungsheime.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • LK-Login
  • AEKV e.V.

© 2025 - Verschickungsheime.de/.org - Sämtliche Inhalte der Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Das bedeutet, dass Dritte diese Werke nicht ohne schriftliches Einverständnis verwenden, bearbeiten bzw. veröffentlichen dürfen. -

  • Startseite
  • Verschickung
    • Heime
      • Zeugnis ablegen
      • Heimlisten
      • Interaktive Karten
      • Heimstatistiken
      • Petition – Verschickungskinder
      • Heimortreisen
      • Mahnmale
      • Stille Erinnerungsbesuche
    • Recherche
      • Handreichung zur Erstorientierung (Uni Koblenz)
      • Hinweise und Tipps
      • Archiv-Recherche-Hilfe
      • Anfragen an Krankenkassen
      • Entschädigungen
      • Selbstzeugnisse
      • Medikamentenversuche
      • Porträts ärztlicher Funktionäre
    • DDR
      • DDR – Kinderkur
      • DDR – Heimliste
      • DDR – Forschung Kinderkuren
      • DDR – Kurkinder-Kongress
      • DDR – Artikel
    • Hintergründe
      • Geschichte
      • Ursachen von Gewalt
      • Kirchen als Träger
      • Weiterführende Informationen
      • Reaktionen von Mitarbeiterinnen
      • Kinderrechte ins Grundgesetz
    • Weitere Themen
      • Krank geworden
      • Todesfälle
      • Säuglingsheime
      • Positive Erinnerungen
      • Kunst
      • Literatur
  • Kongresse
    • Kongresse
      • Kongress 2025
      • Kongress 2025 (Programm) – Bad Wildungen
      • Kongresse 2019 – 2024
      • DDR-Kurkinder-Kongress
  • Vereine
    • Initiative Verschickungskinder e.V.
      • Was ist Verschickung?
      • Vorstellung des Bundes-Vereins
      • Vereinsvorstand
      • So kann man Mitglied werden
      • Forderungen 2025
      • Erfolge in der Politik
      • AEKV e.V. – Wissenschaftliche Begleitung
      • Veröffentlichungen AEKV e.V.
      • Expertenkonsortium
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Landesverein NRW
  • Aktuelles
    • Forschung (eigene)
      • Citizen-Science-Projekt
      • US-Trauma-Studie
      • Fragebögen – Statistik
      • Veröffentlichungen
      • Analyse eines Beschwerdebriefes
      • Bürgerforschung
      • Aufrufe Teilnahme Studien
    • Forschung (Trägern & Politik)
      • Die Träger (Kinderverschickung)
      • Überblick Trägerforschung
    • Presse
      • Aktuelles
      • Selbstzeugnisse
      • Einzelschicksale (Medienberichte)
      • Filme
      • Presseschau
      • Presse Anfänge
  • Kontakte
    • Ansprechpartner
      • Heimortkoordination
      • Landeskoordination
      • Auslandskoordination
      • DDR – Kinderkuren
      • Übersichtskarte
    • Landesseiten
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • Über uns
      • Alle Termine
      • Gesprächsgelegenheit/Sorgentelefon
      • Traumatherapeuten-Empfehlungen
      • Vernetzung Heimort- und Landesgruppen
      • Veranstaltungen Aktivenschalte 2025
      • Facebook Deutschland
      • Spenden
      • Webseite
  • Forum
    • Forum
      • Foren Aktivitäten
      • Forum Mitglieder
      • Online-Fotoalben
    • Netzwerk
      • Gruppen erstellen
      • Dein Netzwerk
Suchen