NRW-Studie zum Thema Verschickungskinder
NRW: Im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) wurde am 17.1.2022 eine Studie zur Aufarbeitung der Kinderverschickung vorgelegt.
Wir konnten seit 2020 eine Reihe von ehemaligen Trägen davon überzeugen, die Aufarbeitung der Kinderverschickungen nach 1945 anzuschieben. Sie begannen Wissenschaftler zu beauftragen, die Geschichte der einstmals unter ihrer Verantwortung stehenden Kindererholungsheime und Kinderheilstätten zu erforschen und zu ergründen. Es wurden schon Ergebnisse vorgelegt. Diese bestätigen an vielen Stellen die von uns vorgenommenen Forschungen , sowie die von den Heimortgruppen in Recherchegruppen ermittelte Bürgerforschung. leider wird bisher nur die Trägerforschung unterstützt, die Bürgerforschung und die unserer eigenen Forschenden wird bisher nicht unterstützt – Ein Skandal!
NRW: Im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) wurde am 17.1.2022 eine Studie zur Aufarbeitung der Kinderverschickung vorgelegt.
Die Hamburger Studie zur Kinderverschickung ist zu ihrem Ende gekommen, sie ist auf Anregung von Betroffenen der Kinderverschickung zustande und durch Jens Petri von der Ballinstiftung initiiert und in Auftrag gegeben worden. Im Beirat waren als Verschickungskinder: Petra Vierecke, als Mitglied im Vorstand der „Initiative Verschickungskinder e.V.“ und Admin der Facebook-Gruppe: „Verschickungskinder Deutschland“ sie war…
Nach der ersten Dokumentation zum Kinderheim Bad Salzdetfurth wird nun eine weitere Dokumentation zu verschiedenen Kinderkurheimen in Trägerschaft von diakonischen Einrichtungen vorgelegt. Hier. Im Vorwort wird davon gesprochen, dass die Betroffenenberichte und Gespräche „mit Menschen, die vor Jahren an einer Kurmaßnahme teilgenommen haben,…uns die Schamesröte ins Gesicht getrieben haben. Daher wurde nun Aktenstudium betrieben und versucht,…
Bildunterschrift: Hamburger Kinderheim, Wyk auf Föhr, Ballinstiftung Hamburg Wenn Ihr in Heimen der Ballinstiftung oder des Hamburger Vereins für Kinder- und Jugendgenesungsfürsorge gewesen seid, wendet euch gern an den Landeskoordinator Hamburg Peter Krausse der Initiative der Verschickungskinder. In enger Zusammenarbeit mit der Initiative wird – im Auftrag von Stiftung und der Sozialbehörde – von der Ev. Hochschule Hamburg (Rauhes Haus) eine Studie zur…
Zuerst gab es eine Fahrt der Heimortgruppe St. Peter-Ording, sie wurden sowohl von der Inselöffentlichkeit wahrgenommen, als auch in vielen Gesprächen in Ihrem Anliegen, ihren Aufenthalten nachzuspüren, unterstützt. Der Bürgermeister von St. Peter-Ording hat dann, unmittelbar nach der Reise der Betroffenen und einem begleitenden Film die Universität Kiel, und dort das historische Institut, mit Prof….
Presseerklärung der Diakonie Niedersachsen zu den gewalttätigen Todesfällen im ehemaligen Verschickungsheim Bad Salzdetfurth