
Ähnliche Beiträge

„Wir stellen uns der Herausforderung, die Geschichte unserer ehemaligen Kinderkurheime aufzuklären“
Unter diesem Titel veröffentlicht der AWO-Landesverband Bayern seinen Zeitzeug*innen-Aufruf für eine Studie zu ehemaligen Kinderkurheimen des Verbands. Aus der Pressemitteilung: „Die Arbeiterwohlfahrt Bayern ruft Zeitzeug*innen auf, sich mit ihren Erfahrungen und Erlebnissen, positiven wie negativen, an die Kinderkurheime der AWO Bayern zu melden. Eigens dafür wurde eine Anlaufstelle geschaffen, von der Berichte vertraulich angenommen und…

NRW: Multimedialer Auftakt am Niederrhein
Verein „Aufarbeitung Kinderverschickungen NRW e.V.“ veranstaltete eine Lesung mit Dietmar Schulz im Saal der evangelischen Kirchengemeinde Weeze.

Gewalt in der Kindererholung –Trägerschaft und Verantwortung – DRK Schleswig-Holstein
Studie des Deutschen Roten Kreuzes in Schleswig-Holstein mit dem Titel „Gewalt in der Kindererholung – Trägerschaft und Verantwortung“ – Auftragsarbeit des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein. Die Studie wurde im Rahmen einer Masterarbeit von der Soziologin Leoni Umlauft, CAU Kiel, erstellt.

Wie viele Verschickungskinder haben die Kuren nicht überlebt?
2003 löste der irische Film: „Die unbarmherzigen Schwestern“ über die Praxis der Bestrafung lediger Mütter und junger Mädchen in Irland, die in christlich geführte Heime weggesperrt und Grausamkeiten ausgesetzt wurden, eine Flut von Briefen auch in Deutschland aus. Diese Briefe veranlasste den Berliner Spiegelautor Peter Wensierski, auch den Betroffenen in Deutschland eine Stimme zu geben….

NRW Projektgruppe stellt sich vor
Foto: Michael Millgramm AKV-NRW e.V. Der Verein Aufarbeitung Kinderverschickung – NRW e.V. stellte auf dem Kongress in Bad Sassendorf erstmals seine Projektgruppe einer größeren Öffentlichkeit vor: Initiiert von Betroffenen aus der Landesgruppe NRW der Initiative Verschickungskinder, unterstützt von engagierter Presse und Politik, erarbeitet vom LK-Team NRW, den jetzigen Vorstandsvorsitzenden Maria Dickmeis und Detlef Lichtrauter, ist…

„Wir stellen uns der Herausforderung, die Geschichte unserer ehemaligen Kinderkurheime aufzuklären“
Unter diesem Titel veröffentlicht der AWO-Landesverband Bayern seinen Zeitzeug*innen-Aufruf für eine Studie zu ehemaligen Kinderkurheimen des Verbands. Aus der Pressemitteilung: „Die Arbeiterwohlfahrt Bayern ruft Zeitzeug*innen auf, sich mit ihren Erfahrungen und Erlebnissen, positiven wie negativen, an die Kinderkurheime der AWO Bayern zu melden. Eigens dafür wurde eine Anlaufstelle geschaffen, von der Berichte vertraulich angenommen und…

NRW: Multimedialer Auftakt am Niederrhein
Verein „Aufarbeitung Kinderverschickungen NRW e.V.“ veranstaltete eine Lesung mit Dietmar Schulz im Saal der evangelischen Kirchengemeinde Weeze.

Gewalt in der Kindererholung –Trägerschaft und Verantwortung – DRK Schleswig-Holstein
Studie des Deutschen Roten Kreuzes in Schleswig-Holstein mit dem Titel „Gewalt in der Kindererholung – Trägerschaft und Verantwortung“ – Auftragsarbeit des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein. Die Studie wurde im Rahmen einer Masterarbeit von der Soziologin Leoni Umlauft, CAU Kiel, erstellt.

Wie viele Verschickungskinder haben die Kuren nicht überlebt?
2003 löste der irische Film: „Die unbarmherzigen Schwestern“ über die Praxis der Bestrafung lediger Mütter und junger Mädchen in Irland, die in christlich geführte Heime weggesperrt und Grausamkeiten ausgesetzt wurden, eine Flut von Briefen auch in Deutschland aus. Diese Briefe veranlasste den Berliner Spiegelautor Peter Wensierski, auch den Betroffenen in Deutschland eine Stimme zu geben….

NRW Projektgruppe stellt sich vor
Foto: Michael Millgramm AKV-NRW e.V. Der Verein Aufarbeitung Kinderverschickung – NRW e.V. stellte auf dem Kongress in Bad Sassendorf erstmals seine Projektgruppe einer größeren Öffentlichkeit vor: Initiiert von Betroffenen aus der Landesgruppe NRW der Initiative Verschickungskinder, unterstützt von engagierter Presse und Politik, erarbeitet vom LK-Team NRW, den jetzigen Vorstandsvorsitzenden Maria Dickmeis und Detlef Lichtrauter, ist…

„Wir stellen uns der Herausforderung, die Geschichte unserer ehemaligen Kinderkurheime aufzuklären“
Unter diesem Titel veröffentlicht der AWO-Landesverband Bayern seinen Zeitzeug*innen-Aufruf für eine Studie zu ehemaligen Kinderkurheimen des Verbands. Aus der Pressemitteilung: „Die Arbeiterwohlfahrt Bayern ruft Zeitzeug*innen auf, sich mit ihren Erfahrungen und Erlebnissen, positiven wie negativen, an die Kinderkurheime der AWO Bayern zu melden. Eigens dafür wurde eine Anlaufstelle geschaffen, von der Berichte vertraulich angenommen und…

NRW: Multimedialer Auftakt am Niederrhein
Verein „Aufarbeitung Kinderverschickungen NRW e.V.“ veranstaltete eine Lesung mit Dietmar Schulz im Saal der evangelischen Kirchengemeinde Weeze.

Gewalt in der Kindererholung –Trägerschaft und Verantwortung – DRK Schleswig-Holstein
Studie des Deutschen Roten Kreuzes in Schleswig-Holstein mit dem Titel „Gewalt in der Kindererholung – Trägerschaft und Verantwortung“ – Auftragsarbeit des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein. Die Studie wurde im Rahmen einer Masterarbeit von der Soziologin Leoni Umlauft, CAU Kiel, erstellt.

Wie viele Verschickungskinder haben die Kuren nicht überlebt?
2003 löste der irische Film: „Die unbarmherzigen Schwestern“ über die Praxis der Bestrafung lediger Mütter und junger Mädchen in Irland, die in christlich geführte Heime weggesperrt und Grausamkeiten ausgesetzt wurden, eine Flut von Briefen auch in Deutschland aus. Diese Briefe veranlasste den Berliner Spiegelautor Peter Wensierski, auch den Betroffenen in Deutschland eine Stimme zu geben….

NRW Projektgruppe stellt sich vor
Foto: Michael Millgramm AKV-NRW e.V. Der Verein Aufarbeitung Kinderverschickung – NRW e.V. stellte auf dem Kongress in Bad Sassendorf erstmals seine Projektgruppe einer größeren Öffentlichkeit vor: Initiiert von Betroffenen aus der Landesgruppe NRW der Initiative Verschickungskinder, unterstützt von engagierter Presse und Politik, erarbeitet vom LK-Team NRW, den jetzigen Vorstandsvorsitzenden Maria Dickmeis und Detlef Lichtrauter, ist…