DRK arbeitet Elend der Verschickungskinder auf
DRK Aufarbeitung: Noch heute leiden ehemalige „Verschickungskinder“ an den Folgen dieser Erlebnisse. Das DRK setzt sich für eine umfassende Aufarbeitung dieser Geschehnissen ein.
Wir konnten seit 2020 eine Reihe von ehemaligen Trägen davon überzeugen, die Aufarbeitung der Kinderverschickungen nach 1945 anzuschieben. Sie begannen Wissenschaftler zu beauftragen, die Geschichte der einstmals unter ihrer Verantwortung stehenden Kindererholungsheime und Kinderheilstätten zu erforschen und zu ergründen. Es wurden schon Ergebnisse vorgelegt. Diese bestätigen an vielen Stellen die von uns vorgenommenen Forschungen , sowie die von den Heimortgruppen in Recherchegruppen ermittelte Bürgerforschung. leider wird bisher nur die Trägerforschung unterstützt, die Bürgerforschung und die unserer eigenen Forschenden wird bisher nicht unterstützt – Ein Skandal!
DRK Aufarbeitung: Noch heute leiden ehemalige „Verschickungskinder“ an den Folgen dieser Erlebnisse. Das DRK setzt sich für eine umfassende Aufarbeitung dieser Geschehnissen ein.
Studie des Deutschen Roten Kreuzes in Schleswig-Holstein mit dem Titel „Gewalt in der Kindererholung – Trägerschaft und Verantwortung“ – Auftragsarbeit des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein. Die Studie wurde im Rahmen einer Masterarbeit von der Soziologin Leoni Umlauft, CAU Kiel, erstellt.
Kinderheim Marienhöhe im Hunsrück soll aufgearbeitet werden. Pressemeldung
Studie über das Adolfinenheim auf Borkum durch das Diakonissenhaus in Bremen. Von Gerda Engelbracht und Achim Tischer
Rezension der Studie von Prof. Dr. Hans Walter Schmuhl – Im Deutschlandfunk
Mitgefühl und Verständnis für die Verschickungskinder: Die Caritas möchte sich an der Aufarbeitung der Verschickungsheim-Misshandlungen von Kindern aktiv beteiligen.
Aufgrund zahlreicher Anfragen von Betroffenen aus DAK-Verschickungsheimen hat auch die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) eine Studie in Auftrag gegeben. Sie beauftragten den Wissenschaftler Prof. Dr. Hans-Walter Schmuhl.
In Kiel wurde in Betroffenenberichten von Verschickungskindern eine ganz besondere Qualität von Gewalt gefunden. Postuliert wurden „verschiedene Gewaltkategorien“
Wir danken der Barmer Ersatzkasse für ihre Bemühungen um Aufarbeitung der Kinderverschickungen, auch die Barmer Ersatzkasse hat eine Studie in Auftrag geben, sie ist von der Wissenschaftlerin Susanne Herold (M.A.) abgefasst worden und hier herunterzuladen. Auch der Bürgerforscher Engelbert Tacke (HOK Brilon) hat inzwischen zur Barmer Ersatzkasse geforscht. Seine PPP vom Kongress 2023 hier. Engelbert…
Der Orden der Franziskanerinnen hatte in den Jahren nach 1945 ebenfalls zahlreiche Verschickungsheime in der Verantwortung. Auch sie haben sich aufgrund der Medienberichten von zahlreichen Betroffenen entschlossen eine Studie in Auftrag gegeben. Eine wesentliche Rolle spielten dabei die Enthüllungen der Journalistin Lena Gilhaus. Aus einer PRESSEERKLÄRUNG: (Thuine, 25.1.2022) Die Kongregation der Franziskanerinnen vom hl. Martyrer…