Eine Subkultur der Gewalt. Das Verschickungsheim als totale Institution?
|

Eine Subkultur der Gewalt. Das Verschickungsheim als totale Institution?

Der neue Termin steht fest:Dienstag, 17.01.2023, 18:00 Uhr Online-Vortrag (ZOOM) Prof. Dr. Hans-Walter Schmuhl:Eine Subkultur der Gewalt. Das Verschickungsheim als totale Institution? Wie konnte es zu einer »Subkultur der Gewalt« in Kinderverschickungsheimen kommen? Dieser grundlegenden Frage stellt sich Prof. Dr. Hans-Walter Schmuhl. Der Historiker, der zum Thema bereits auf dem Bad Sassendorfer Kongress sprach und…

Aufruf zur Teilnahme an Medikamentenstudie
| | | | | |

Aufruf zur Teilnahme an Medikamentenstudie

Im Rahmen der vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Auftrag gegebenen Studie über den missbräuchlichen Medikamenteneinsatz bei Kindern und Jugendlichen bis 1980 in NRW hat die Forschungsgruppe gemeinsam mit dem CSP-KV-NRW Betroffene und Interessierte aufgerufen, sich als Bürgerforscher:innen an der Recherche zu beteiligen. So können nun ehemalige Verschickungskinder mithelfen, wichtiges Datenmaterial zu sammeln. Frau…

Akten im Landesarchiv Detmold
| | | |

Akten im Landesarchiv Detmold

Zum Stichwort Kinderverschickung, Verschickungsheime, Kindererholungsheime, Kinderheilstätten und Kinderkurkliniken fanden sich im Landesarchiv und im Stadtarchiv Detmold zahlreiche Akten an. Es handelt sich um Korrespondenzakten, Bauanträge, Abrechnungen, Anträge auf Zuschüsse, Rundschreiben über Pflegesätze, Darlehen, Kurkosten, Instandsetzung und Haushaltsprotokolle u.ä. über die folgenden Verschickungsheime: Recht viele Akten gibt es über das Heim Warburg auf Norderney, für Betroffene…

SPD-Landtagsfraktion und CDU Gesundheitsminister in NRW konstituieren einen Runden Tisch Kinderverschickungen für 2023, in enger Abstimmung mit den Betroffenen
| | | | |

SPD-Landtagsfraktion und CDU Gesundheitsminister in NRW konstituieren einen Runden Tisch Kinderverschickungen für 2023, in enger Abstimmung mit den Betroffenen

SPD-Landtagsfraktion und CDU Gesundheitsminister in NRW konstituieren einen Runden Tisch Kinderverschickungen für 2023, in enger Abstimmung mit den Betroffenen

Eine Zeit voller Angst und Demütigungen
| | | | |

Eine Zeit voller Angst und Demütigungen

Maren Schubart hat einen Recherche-Film in Bremen gedreht, mit der Landeskoordinatorin aus Bremen, Birgit Lübben und dem langjährigen Aktiven Georg Bierbass aus der Landesgruppe NRW/dem Vorstand AKV-NRW, sowie der Journalistin Hilke Lorenz Hans-Georg Bierbass erzählt: „Essen fand statt in einem großen Speisesaal. Da war ein U von Tischen. Wo an beiden Seiten der Tische jeweils…

Zensur im NDR?
| | | | |

Zensur im NDR?

Am 31.8. wurde breit bekannt: Leitende NDR-Mitarbeitende mussten gehen, unter anderem, weil sie 2021 einen schon fertig gedrehten Film über Brutalitäten in Verschickungsheimen, mit mehreren brisanten Zeitzeugen-Interviews, auf Wunsch der damaligen Trägerorganisationen, des DRK- Landesverbands in Kiel, noch vor der Ausstrahlung abgesetzt hatten, wie jetzt aus internem Briefwechsel bekannt wurde. 72 Mitarbeitende des NDR haben…

Murnau Hochried
| | |

Strenges Regiment in Murnau Hochried

Im Murnauer Tageblatt hat der Journalist Roland Lory eine eindrucksvolle Reportage verfasst, in dr zwei betroffenen-Interviews enthalten sind und Hintergrundwissen. Hier der Artikel als pdf einsehbar, mit freundlicher Genehmigung des Murnbauer Tageblatts vom 1.8.2022 So sah das Kinderkurheim Hochried in den 50-60er Jahren aus, Quelle: Alte Postkarten

Schwere Enttäuschung: BUNDESFAMILIENMINISTERIUM verweigert Unterstützung der Aufarbeitung Kinderverschickung
| | | | |

Schwere Enttäuschung: BUNDESFAMILIENMINISTERIUM verweigert Unterstützung der Aufarbeitung Kinderverschickung

Die Ergebnisse des Gesprächs der Verschickungskinder-Initiative mit der Bundesregierung am 7. Juli 2022: KEINE Unterstützung für unsere Initiative, keine weiteren Gespräche zu unseren Forderungen, keine Übernahme von Bundesverantwortlichkeit. Gestern fand endlich das von uns lange erwartete Gespräch mit drei Bundesministerien (für Familie, für Gesundheit, für Arbeit und Soziales) statt, von dem wir konkrete Angebote zur Aufarbeitung…

|

Übersichtskarte Heime und Kontakte

Bei all den nachfolgenden KONTAKTEN dreht es sich um Ansprechpartner, die Anschluss an andere aus ihren Heimen oder ihren Bundesländern suchen, oder schon Heimort-, Landes-, Selbsthilfe- oder Erinnerungsaustausch-Gruppen oder sogar Vereine gegründet haben. Sucht gern den Kontakt und fragt nach, inwieweit schon Gruppen existieren, oder wie ihr auch zu eurem Heim, oder an eurem Wohnort,…