Fahrt nach Langeoog
Die Heimortgruppe Langeoog plant Mitte Mai 2021 eine gemeinsame Fahrt auf die Insel. Nähere Infos dazu gibt es bei Manfred (verschickung-langeoog@use.startmail.com).
Die Heimortgruppe Langeoog plant Mitte Mai 2021 eine gemeinsame Fahrt auf die Insel. Nähere Infos dazu gibt es bei Manfred (verschickung-langeoog@use.startmail.com).
Vom Ende der Fünfziger- bis in die Achtzigerjahre hinein sind in Deutschland Millionen Kinder in Kurheime geschickt worden. Meist aus gesundheitlichen Gründen für mehrere Wochen. Einigen ging es danach besser, andere jedoch haben keine erholsame, sondern eine traumatische Zeit dort erlebt. Sabine Schwemm aus Hannover war eines der vielen Verschickungskinder. Sie erzählt uns ihre persönliche…
SEEHOSPIZ NORDERNEY auf der Insel Norderney, 1973: Zeitzeugenbericht mit Fotos und Dokumenten von Goddwill Sp.
Geschichten dreier betroffener Menschen, die Jahrzehnte nach ihren traumatischen Erlebnissen in Verschickungsheimen auf Spurensuche gehen.
Zum Bundeskongress in Bad Salzdetfurth wurde ein Buch herausgebracht, es begleitete die Plakatausstellung des Kongresses, mit Fotos, Dokumenten. Zusammengestellt von Sabine Schwemm und Anja Röhl
Erste Einweihung einer Erinnerungsstele an das Leid von Verschickungskindern in Bad Salzdetfurth im März 2024, sie ist vor allem dem Tod dreier Kinder gewidmet.
Essenszwang und Übergriffe bei einer Kinderkur nach Wangen im Allgäu – Erschütternder Pressebericht
Vom Ende der Fünfziger- bis in die Achtzigerjahre hinein sind in Deutschland Millionen Kinder in Kurheime geschickt worden. Meist aus gesundheitlichen Gründen für mehrere Wochen. Einigen ging es danach besser, andere jedoch haben keine erholsame, sondern eine traumatische Zeit dort erlebt. Sabine Schwemm aus Hannover war eines der vielen Verschickungskinder. Sie erzählt uns ihre persönliche…
SEEHOSPIZ NORDERNEY auf der Insel Norderney, 1973: Zeitzeugenbericht mit Fotos und Dokumenten von Goddwill Sp.
Geschichten dreier betroffener Menschen, die Jahrzehnte nach ihren traumatischen Erlebnissen in Verschickungsheimen auf Spurensuche gehen.
Zum Bundeskongress in Bad Salzdetfurth wurde ein Buch herausgebracht, es begleitete die Plakatausstellung des Kongresses, mit Fotos, Dokumenten. Zusammengestellt von Sabine Schwemm und Anja Röhl
Erste Einweihung einer Erinnerungsstele an das Leid von Verschickungskindern in Bad Salzdetfurth im März 2024, sie ist vor allem dem Tod dreier Kinder gewidmet.
Essenszwang und Übergriffe bei einer Kinderkur nach Wangen im Allgäu – Erschütternder Pressebericht
Vom Ende der Fünfziger- bis in die Achtzigerjahre hinein sind in Deutschland Millionen Kinder in Kurheime geschickt worden. Meist aus gesundheitlichen Gründen für mehrere Wochen. Einigen ging es danach besser, andere jedoch haben keine erholsame, sondern eine traumatische Zeit dort erlebt. Sabine Schwemm aus Hannover war eines der vielen Verschickungskinder. Sie erzählt uns ihre persönliche…
SEEHOSPIZ NORDERNEY auf der Insel Norderney, 1973: Zeitzeugenbericht mit Fotos und Dokumenten von Goddwill Sp.
Geschichten dreier betroffener Menschen, die Jahrzehnte nach ihren traumatischen Erlebnissen in Verschickungsheimen auf Spurensuche gehen.
Zum Bundeskongress in Bad Salzdetfurth wurde ein Buch herausgebracht, es begleitete die Plakatausstellung des Kongresses, mit Fotos, Dokumenten. Zusammengestellt von Sabine Schwemm und Anja Röhl
Erste Einweihung einer Erinnerungsstele an das Leid von Verschickungskindern in Bad Salzdetfurth im März 2024, sie ist vor allem dem Tod dreier Kinder gewidmet.
Essenszwang und Übergriffe bei einer Kinderkur nach Wangen im Allgäu – Erschütternder Pressebericht