Neue Aspekte in der Verschickungsforschung – Vortrag von Anja Röhl in Hamburg – Bedeutung von Erwachsenenzeitzeugenschaft
Neue Aspekte bei der Kinderverschickung: Vortrag und Lesung von Anja Röhl auf Bundeskongress und in Hamburg
Neue Aspekte bei der Kinderverschickung: Vortrag und Lesung von Anja Röhl auf Bundeskongress und in Hamburg
Durch Heimortgruppe angeregt: St. Peter-Ording: Sonderausstellung zum Thema Verschickungen im Eiderstedt Museum eröffnet.
In Bayern wurden die Verschickungskinder mit in die Beratungsstelle für Heimkinder und Psychiatriebetroffene integriert
Der STERN porträtiert die Betroffene Anna, heute 64, die als Fünfjährige im Winter für 12 Wochen nach Norderney verschickt wurde. Erinnerungsfragmente
Geschichten dreier betroffener Menschen, die Jahrzehnte nach ihren traumatischen Erlebnissen in Verschickungsheimen auf Spurensuche gehen.
Buchvorstellung: Verschickungskinder, von Lena Gilhaus im Kiepenheuer& Witsch-Verlag, das Buch ist ab 6. Juli in den Buchhandlungen zu bekommen.
In München kann man eine Ausstellung: „Kurerfolg um jeden Preis!“ von Marius Wilnat, im Staatsarchiv München besuchen. Betroffene wurden in die Arbeit einbezogen.
Veranstaltungseinladung zum Aktiventreff der Initiative: Sylvia Wagner spricht über ihre Medikamentenstudie
Eine bemerkenswerte Dokumentation zum Thema: Wurden deine Eltern verschickt? Mit Traumaforscherin Michaela Huber.
Interviews mit Verschickungskindern während der Berliner Kofferaktion: Susanne Voigt und Oliver Schworck, Stadtrat von Schöneberg/Tempelhof