Riesiger Fund personenbezogener Akten: Neuer Recherche-Workshop
NRW: Einblicke in die Archivlandschaft NRWs und neue Workshops zum Thema Archivrecherche.
Hier finden sich interessante Informationen zu vielen allgemeinen Themen rund um die Kinderverschickungen
NRW: Einblicke in die Archivlandschaft NRWs und neue Workshops zum Thema Archivrecherche.
Buchvorstellung: In den Hinterhalt von Udo Ewers
Medikamentenstudie: Sicher nicht nur in NRW bekamen Kinder in Heimen und Psychiatrien bis in die 70er Jahre missbräuchlich Medikamente. NRW-Studie Studie soll das ganze Ausmaß offenlegen.
Hier findet sich ein aktueller Überblick über wichtige Presseartikel zum Thema Kinderverschickungen, Stand Jahresanfang 2023
Hamburg: In Neuengamme kann man Filme und Informationen über die NDS-Euthanasie-Aktionen herunterladen
Herzliche Weihnachtswünsche 2022
Der neue Termin steht fest:Dienstag, 17.01.2023, 18:00 Uhr Online-Vortrag (ZOOM) Prof. Dr. Hans-Walter Schmuhl:Eine Subkultur der Gewalt. Das Verschickungsheim als totale Institution? Wie konnte es zu einer »Subkultur der Gewalt« in Kinderverschickungsheimen kommen? Dieser grundlegenden Frage stellt sich Prof. Dr. Hans-Walter Schmuhl. Der Historiker, der zum Thema bereits auf dem Bad Sassendorfer Kongress sprach und…
Zum Stichwort Kinderverschickung, Verschickungsheime, Kindererholungsheime, Kinderheilstätten und Kinderkurkliniken fanden sich im Landesarchiv und im Stadtarchiv Detmold zahlreiche Akten an. Es handelt sich um Korrespondenzakten, Bauanträge, Abrechnungen, Anträge auf Zuschüsse, Rundschreiben über Pflegesätze, Darlehen, Kurkosten, Instandsetzung und Haushaltsprotokolle u.ä. über die folgenden Verschickungsheime: Recht viele Akten gibt es über das Heim Warburg auf Norderney, für Betroffene…
Am 31.8. wurde breit bekannt: Leitende NDR-Mitarbeitende mussten gehen, unter anderem, weil sie 2021 einen schon fertig gedrehten Film über Brutalitäten in Verschickungsheimen, mit mehreren brisanten Zeitzeugen-Interviews, auf Wunsch der damaligen Trägerorganisationen, des DRK- Landesverbands in Kiel, noch vor der Ausstrahlung abgesetzt hatten, wie jetzt aus internem Briefwechsel bekannt wurde. 72 Mitarbeitende des NDR haben…
Die Ergebnisse des Gesprächs der Verschickungskinder-Initiative mit der Bundesregierung am 7. Juli 2022: KEINE Unterstützung für unsere Initiative, keine weiteren Gespräche zu unseren Forderungen, keine Übernahme von Bundesverantwortlichkeit. Gestern fand endlich das von uns lange erwartete Gespräch mit drei Bundesministerien (für Familie, für Gesundheit, für Arbeit und Soziales) statt, von dem wir konkrete Angebote zur Aufarbeitung…