Wie Gefängnis und Folter in Grafenaschau
Reportage im MERKUR über das Schicksal eines ehemaligen Verschickungskindes in Grafenaschau, Bayern
Hier werden Beispiele aus den Medien aufgelistet, die unser Thema, ab 2019 öffentlich publik gemacht, von Journalisten, die sich für unsere Sache eingesetzt haben. Ganz besonderen Dank geht an Ulrich Neumann von Report Mainz, er war der erste, den unser Schicksal sehr interessiert hat, der den ersten Kongress auf Sylt engmaschig begleitet hat, und den Betroffenen erstmalig eine öffentliche Stimme gegeben hat.
Reportage im MERKUR über das Schicksal eines ehemaligen Verschickungskindes in Grafenaschau, Bayern
Drakonische Regeln, Erniedrigungen, Schläge: In der Kinderheilstätte in Bad Nauheim haben tausende Kinder in der Nachkriegszeit gewaltsame Erfahrungen gemacht. Caritas entschuldigt sich.
Ankündigung und Vorbereitung der Heimortreise nach Wyk auf Föhr im April 2024
Einladung zur Einweihung der Erinnerungsskulptur „Wundmal“ im Kurpark Bad Sassendorf am 9.4.24, mit der Künstlerin Heike Fischer-Nagel
Öffentliche Darstellung der Thematik der Gewalt in Verschickungsheimen auf der 63. Familienausschusssitzung am 20.3.24
Erfolg: Einladung in den Familienausschuss nach Fachgespräch am 22.2.24 mit Anja Röhl, Uwe Rüddenklau, Christiane Dienel und Ilona Yim.
Zeitzeugen gesucht: Einladung zum Filmdreh über das Kinderkurheim Johannaberg in Berlebeck
Dokumentation des ersten Fachgesprächs von Vertreterinnen der Verschickungskinder mit MdBs zum Thema „Aufarbeitung Kinderverschickungen“ im Bundestag
Gewalt in einem Verschickungsheim Bad Reichenhall. Mit erschütternden Zeitzeugen-Interviews. Pressebericht
Erfolg der Heimortgruppe St. Peter-Ording: Der Dr.-Felten-Weg in St.Peter-Ording ist umbenannt worden.