Erste Schulprojekte erfolgreich in Bad Salzdetfurth gestartet
Erste Schul-Projekte zum Thema Kinderverschickungen durchgeführt. Schüler der 6. und 7. Klasse lauschten gebannt den Schilderungen von Anja Röhl.
Erste Schul-Projekte zum Thema Kinderverschickungen durchgeführt. Schüler der 6. und 7. Klasse lauschten gebannt den Schilderungen von Anja Röhl.
AUFRUF zur Teilnahme an wissenschaftlichen Interviews der Diakonie Württemberg.
„Verschickungskinder – fürs Leben gezeichnet“(Unrast Verlag 2023): Hundert Zeichnungen von Jari Banas, die alle auf öffentliche Betroffenenaussagen zurückgehen
Hamburg: Einladung zur Ausstellung „ Ungeborgen“ mit Bildern von Heike Fischer-Nagel
Hamburg: Ich habe mich tot gestellt! Erschütternder Zeitzeugenbericht im Hamburger Abendblatt
Neues Buch zum Thema Verschickungen aus Bremen, Bürgerrecherche: Die Ware Kind
Neue Aspekte bei der Kinderverschickung: Vortrag und Lesung von Anja Röhl auf Bundeskongress und in Hamburg
Durch Heimortgruppe angeregt: St. Peter-Ording: Sonderausstellung zum Thema Verschickungen im Eiderstedt Museum eröffnet.
In Bayern wurden die Verschickungskinder mit in die Beratungsstelle für Heimkinder und Psychiatriebetroffene integriert
Der STERN porträtiert die Betroffene Anna, heute 64, die als Fünfjährige im Winter für 12 Wochen nach Norderney verschickt wurde. Erinnerungsfragmente