„Es war Gebrüll auf dem Bahnsteig“ – Gerhard Wehdeking erlebte Übergriffe bei zwei Kinderkuren – Bericht in der az – Niedersachsen
Essenszwang und Übergriffe bei einer Kinderkur nach Wangen im Allgäu – Erschütternder Pressebericht
Verschickung nannte man die Verbringung von Kleinkindern ab dem 2. Lebensjahr (zT noch kleiner) in Kindererholungsheime, Kinderkurheime und Kinderheilstätten für eine begrenzte Zeit, während der sie aus dem Elternhaus herausgenommen und mit Zügen in zT weit entfernte Kur- und Erholungsorte zwecks Erholung und Aufpäppelung verbracht wurden. Die Verschickung begann im 19. Jahrhundert und erlebte einen Massen-Boom von 1950-1980 in der Bundesrepublik der Wirtschaftswunderzeit. Viele inhaltliche Erklärungen in den nachfolgenden Menüpunkten.
Essenszwang und Übergriffe bei einer Kinderkur nach Wangen im Allgäu – Erschütternder Pressebericht
DDR-Heimliste – erstellt durch Bürgerforschung
Bad Sassendorf am 9.4.24: Bronze-Skulptur „Wundmal“ der Künstlerin Heike Fischer-Nagel feierlich im Kurpark von Bad Sassendorf enthüllt.
Einladung zur Einweihung der Erinnerungsskulptur „Wundmal“ im Kurpark Bad Sassendorf am 9.4.24, mit der Künstlerin Heike Fischer-Nagel
Auch in der DDR gab es Kinderkurheime, auch dort erinnern sich Betroffene an Gewalt: Petition der DDR- Kurkinder
Medikamentenversuche bestätigt: Sylvia Wagner stellt Zwischenergebnis einer Studie im Auftrag des Ministerium für Arbeit, Gesundheit, Soziales in NRW vor.
Erfolg: Einladung in den Familienausschuss nach Fachgespräch am 22.2.24 mit Anja Röhl, Uwe Rüddenklau, Christiane Dienel und Ilona Yim.
Dokumentation über einen Erinnerungsbesuch von ehemaligen Verschickungskindern in Aprath.
Ilona Yim, US-amerikanische Professorin berichtet über ihre Erlebnisse als Verschickungskind in Sankt Peter Ording, und über ihre Forschung.
Gewalt in einem Verschickungsheim Bad Reichenhall. Mit erschütternden Zeitzeugen-Interviews. Pressebericht