
Ähnliche Beiträge

„Ich kann mich nicht erinnern“ – die DDR-Kinderkuren und ihre Folgen – Ein Interview
Interview eines ehemaligen DDR-Kurkindes

Befreiung von Kopierkosten in Archiven für Verschickungskinder in Schleswig-Holstein
Eben erreicht uns die Nachricht von unserer Heimortverantwortlichen Michaela aus St.Peter-Ording, sie hatte vor einiger Zeit zur Erleichterung der Recherche, eine Befreiung von Kopierkosten für recherchierende Verschickungskinder beantragt. Ihrem Antrag ist stattgegeben worden. Herzlichen Glückwunsch an die St.Peter-Ording-Heimortgruppe! Am 4.5.21 schreibt Julia Liedke aus dem Landesarchiv Schleswig an unsere HOV Michaela aus St.Peter-Ording: Sehr geehrte…

Das Kinderheim Dr. Selter, die Barmer Ersatzkasse und der Nationalsozialismus – eine Recherche
Bürgerforschung: Umfangreiche Recherche von Engelbert Tacke zur Kinderverschickung und Barmer Ersatzkasse

Exemplarische Studie über Medikamentenversuche in Schleswig-Holstein
Nicht wenige Verschickungskinder beschreiben, wie sie, oft abends, bunte Tabletten auf Tellern gereicht bekommen haben, die wie Smarties aussahen, die dann aber beim Lutschen nicht süß, sondern bitter schmeckten. Und es war auch bei Strafe verboten sie zu lutschen, es wurde nachkontrolliert, ob sie auch heruntergeschluckt worden waren. Jedoch gelang es einigen wenigen doch sie…

NRW – Sozialminister Karl-Josef Laumann unterstützt das Anliegen der Verschickungskinder
Der Sozialminister von NRW, Karl-Josef Laumann hat am 30.10.22 das Anliegen der Verschickungskinder auf Bundesbefassung unterstützt. Er schrieb, dass eine „bundesweit vernetzte und koordinierte Aufarbeitung“ der Kinderverschickung „notwendig“ sei und dass er die „Einrichtung einer Bund-Länder-Gruppe“ schnellstmöglich wünsche. Die Stellungnahme folgte auf eine kleine Anfrage der beiden SPD-Politiker Dr. Dennis Maelzer und Josef Neumann vom…

Contergan-Versuche in einem Verschickungsheim
Bericht über Contagan-Versuche in einem Verschickungsheim in Wittlich/Eifel, von Sylvia Wagner

„Ich kann mich nicht erinnern“ – die DDR-Kinderkuren und ihre Folgen – Ein Interview
Interview eines ehemaligen DDR-Kurkindes

Befreiung von Kopierkosten in Archiven für Verschickungskinder in Schleswig-Holstein
Eben erreicht uns die Nachricht von unserer Heimortverantwortlichen Michaela aus St.Peter-Ording, sie hatte vor einiger Zeit zur Erleichterung der Recherche, eine Befreiung von Kopierkosten für recherchierende Verschickungskinder beantragt. Ihrem Antrag ist stattgegeben worden. Herzlichen Glückwunsch an die St.Peter-Ording-Heimortgruppe! Am 4.5.21 schreibt Julia Liedke aus dem Landesarchiv Schleswig an unsere HOV Michaela aus St.Peter-Ording: Sehr geehrte…

Das Kinderheim Dr. Selter, die Barmer Ersatzkasse und der Nationalsozialismus – eine Recherche
Bürgerforschung: Umfangreiche Recherche von Engelbert Tacke zur Kinderverschickung und Barmer Ersatzkasse

Exemplarische Studie über Medikamentenversuche in Schleswig-Holstein
Nicht wenige Verschickungskinder beschreiben, wie sie, oft abends, bunte Tabletten auf Tellern gereicht bekommen haben, die wie Smarties aussahen, die dann aber beim Lutschen nicht süß, sondern bitter schmeckten. Und es war auch bei Strafe verboten sie zu lutschen, es wurde nachkontrolliert, ob sie auch heruntergeschluckt worden waren. Jedoch gelang es einigen wenigen doch sie…

NRW – Sozialminister Karl-Josef Laumann unterstützt das Anliegen der Verschickungskinder
Der Sozialminister von NRW, Karl-Josef Laumann hat am 30.10.22 das Anliegen der Verschickungskinder auf Bundesbefassung unterstützt. Er schrieb, dass eine „bundesweit vernetzte und koordinierte Aufarbeitung“ der Kinderverschickung „notwendig“ sei und dass er die „Einrichtung einer Bund-Länder-Gruppe“ schnellstmöglich wünsche. Die Stellungnahme folgte auf eine kleine Anfrage der beiden SPD-Politiker Dr. Dennis Maelzer und Josef Neumann vom…

Contergan-Versuche in einem Verschickungsheim
Bericht über Contagan-Versuche in einem Verschickungsheim in Wittlich/Eifel, von Sylvia Wagner

„Ich kann mich nicht erinnern“ – die DDR-Kinderkuren und ihre Folgen – Ein Interview
Interview eines ehemaligen DDR-Kurkindes

Befreiung von Kopierkosten in Archiven für Verschickungskinder in Schleswig-Holstein
Eben erreicht uns die Nachricht von unserer Heimortverantwortlichen Michaela aus St.Peter-Ording, sie hatte vor einiger Zeit zur Erleichterung der Recherche, eine Befreiung von Kopierkosten für recherchierende Verschickungskinder beantragt. Ihrem Antrag ist stattgegeben worden. Herzlichen Glückwunsch an die St.Peter-Ording-Heimortgruppe! Am 4.5.21 schreibt Julia Liedke aus dem Landesarchiv Schleswig an unsere HOV Michaela aus St.Peter-Ording: Sehr geehrte…

Das Kinderheim Dr. Selter, die Barmer Ersatzkasse und der Nationalsozialismus – eine Recherche
Bürgerforschung: Umfangreiche Recherche von Engelbert Tacke zur Kinderverschickung und Barmer Ersatzkasse

Exemplarische Studie über Medikamentenversuche in Schleswig-Holstein
Nicht wenige Verschickungskinder beschreiben, wie sie, oft abends, bunte Tabletten auf Tellern gereicht bekommen haben, die wie Smarties aussahen, die dann aber beim Lutschen nicht süß, sondern bitter schmeckten. Und es war auch bei Strafe verboten sie zu lutschen, es wurde nachkontrolliert, ob sie auch heruntergeschluckt worden waren. Jedoch gelang es einigen wenigen doch sie…

NRW – Sozialminister Karl-Josef Laumann unterstützt das Anliegen der Verschickungskinder
Der Sozialminister von NRW, Karl-Josef Laumann hat am 30.10.22 das Anliegen der Verschickungskinder auf Bundesbefassung unterstützt. Er schrieb, dass eine „bundesweit vernetzte und koordinierte Aufarbeitung“ der Kinderverschickung „notwendig“ sei und dass er die „Einrichtung einer Bund-Länder-Gruppe“ schnellstmöglich wünsche. Die Stellungnahme folgte auf eine kleine Anfrage der beiden SPD-Politiker Dr. Dennis Maelzer und Josef Neumann vom…

Contergan-Versuche in einem Verschickungsheim
Bericht über Contagan-Versuche in einem Verschickungsheim in Wittlich/Eifel, von Sylvia Wagner