Enttäuschende Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage
NRW: Enttäuschende Antwort der Bundesregierung auf kleine Anfrage der CDU, Pressemitteilung
Hier werden Beispiele aus den Medien aufgelistet, die unser Thema, ab 2019 öffentlich publik gemacht, von Journalisten, die sich für unsere Sache eingesetzt haben. Ganz besonderen Dank geht an Ulrich Neumann von Report Mainz, er war der erste, den unser Schicksal sehr interessiert hat, der den ersten Kongress auf Sylt engmaschig begleitet hat, und den Betroffenen erstmalig eine öffentliche Stimme gegeben hat.
NRW: Enttäuschende Antwort der Bundesregierung auf kleine Anfrage der CDU, Pressemitteilung
Einladung zu einem Fachgespräch in den Bundestag am 22.2.24: Mit Prof. Dr. Christiane Dienel und Anja Röhl
Erfolgreich gelaufen: Vom 16.-19. November 2023 hat der Kongress „Aufarbeitung Kinderverschickung“ in der IGS Bad Salzdetfurth stattgefunden
Erste Schul-Projekte zum Thema Kinderverschickungen durchgeführt. Schüler der 6. und 7. Klasse lauschten gebannt den Schilderungen von Anja Röhl.
„Verschickungskinder – fürs Leben gezeichnet“(Unrast Verlag 2023): Hundert Zeichnungen von Jari Banas, die alle auf öffentliche Betroffenenaussagen zurückgehen
Pressemitteilung anlässlich des 5. Bundes-Fachkongresses: „Aufarbeitung Kinderverschickungen 2023“ in Bad Salzdetfurth
Hamburg: Einladung zur Ausstellung „ Ungeborgen“ mit Bildern von Heike Fischer-Nagel
Sabine Ludwig hat 2014 das erste Buch über das Thema: Gewalt und Demütigungen in Kinderverschickungen geschrieben: Schwarze Häuser.
Am 26.4.23 hat sich die Tagesschau mit dem Thema Verschickungen beschäftigt. Interview mit dem Stadtrat für Gesundheit von Schöneberg/Tempelhof Oliver Schworck.
Ein Interview mit Anja Röhl im rbb 88,8 am 19.4.23, zur Berliner AKTION KINDERKOFFER hat eine enorme Resonanz gefunden: Hunderte von Anrufen im Sender