Kinderverschickung -Aufarbeitung
NRW: Interview mit Regina Konstantinidis, die auch ein Buch über ihre Erlebnisse auf Borkum geschrieben hat
Hier werden Beispiele aus den Medien aufgelistet, die unser Thema, ab 2019 öffentlich publik gemacht, von Journalisten, die sich für unsere Sache eingesetzt haben. Ganz besonderen Dank geht an Ulrich Neumann von Report Mainz, er war der erste, den unser Schicksal sehr interessiert hat, der den ersten Kongress auf Sylt engmaschig begleitet hat, und den Betroffenen erstmalig eine öffentliche Stimme gegeben hat.
NRW: Interview mit Regina Konstantinidis, die auch ein Buch über ihre Erlebnisse auf Borkum geschrieben hat
Berlin: Erfolg HU – Studie und Aktion Kinderkoffer
Berlin: Einladung zur Protestaktion Kinderkoffer vor dem Bundeskanzleramt
Hier findet sich ein aktueller Überblick über wichtige Presseartikel zum Thema Kinderverschickungen, Stand Jahresanfang 2023
Erfolgreicher Bundeskongress der Verschickungskindern vom 15. -18.9.22, mit vielen Infos, Gang durch die Ausstellung, Vorträgen und Petition: www.change.org/verschickungskinder
Die Bad Sassendorfer Erklärung wurde von 90 Betroffenen als aktuelle Grundlage der Politik der Initiative Verschickungskinder abgestimmt.
Die Ergebnisse des Gesprächs der Verschickungskinder-Initiative mit der Bundesregierung am 7. Juli 2022: KEINE Unterstützung für unsere Initiative, keine weiteren Gespräche zu unseren Forderungen, keine Übernahme von Bundesverantwortlichkeit. Gestern fand endlich das von uns lange erwartete Gespräch mit drei Bundesministerien (für Familie, für Gesundheit, für Arbeit und Soziales) statt, von dem wir konkrete Angebote zur Aufarbeitung…
Der eindrucksvolle Bericht von Lena Gilhaus zum Thema Verschickungskinder wurde in der KATEGORIE GESCHICHTE zum.alternativen Medienpreis 2022 nominiert. https://www.alternativer-medienpreis.de/aktueller-preis/ Ihr -Beitrag als Hör- und Onlineversion mit dem Titel: „Trauma Kinderverschickung – Das lange Schweigen der Politik“ und die DLF-Instagram Story zum Beitrag, unter der sich viele Betroffene zu Wort gemeldet haben: Herzlichen Glückwunsch an Lena…
Nach einem erfolgreichen Vorstoß Baden-Württembergs auf der Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) in Berlin am 13.5.22 setzen sich die Länder einstimmig für die Aufarbeitung des Leids der Verschickungskinder ein.
Foto aus Theaterinformation „Sandbank“ Theater, Spiekeroog Eine künstlerische Form der Aufarbeitung wird es demnächst auch auf Spiekeroog geben, danke an die Theatergruppe, dass sie unser Thema aufgenommen haben! Aus der Ankündigung: „Sie bekamen regelmäßige Mahlzeiten, sollten unbeschwert spielen und sich an frischer Nordseeluft erholen. Bis Ende der 1970er Jahre wurden zahlreiche Kinder- und Jugendliche in…