Illegale Arzneimittelversuche in Bad Dürrheim
Bürgerforschung: Dr. Hans Kleinschmidt, Leiter der Kinderheilstätte Bad Dürrheim, hat Arzneimitteltests an gesunden Verschickungskindern durchgeführt.
Verschickung nannte man die Verbringung von Kleinkindern ab dem 2. Lebensjahr (zT noch kleiner) in Kindererholungsheime, Kinderkurheime und Kinderheilstätten für eine begrenzte Zeit, während der sie aus dem Elternhaus herausgenommen und mit Zügen in zT weit entfernte Kur- und Erholungsorte zwecks Erholung und Aufpäppelung verbracht wurden. Die Verschickung begann im 19. Jahrhundert und erlebte einen Massen-Boom von 1950-1980 in der Bundesrepublik der Wirtschaftswunderzeit. Viele inhaltliche Erklärungen in den nachfolgenden Menüpunkten.
Bürgerforschung: Dr. Hans Kleinschmidt, Leiter der Kinderheilstätte Bad Dürrheim, hat Arzneimitteltests an gesunden Verschickungskindern durchgeführt.
Pressebericht: Noch lebender mutmaßlicher Täter aus einem Verschickungsheim in Niendorf/Timmendorfer Strand in Oberhaching vom Erzieherberuf freigestellt
Durch Heimortgruppe angeregt: St. Peter-Ording: Sonderausstellung zum Thema Verschickungen im Eiderstedt Museum eröffnet.
In Bayern wurden die Verschickungskinder mit in die Beratungsstelle für Heimkinder und Psychiatriebetroffene integriert
Rezension der Studie von Prof. Dr. Hans Walter Schmuhl – Im Deutschlandfunk
Der STERN porträtiert die Betroffene Anna, heute 64, die als Fünfjährige im Winter für 12 Wochen nach Norderney verschickt wurde. Erinnerungsfragmente
Gewalt in Verschickungsheimen kein Einzelfall – Überall Presseberichte
Geschichten dreier betroffener Menschen, die Jahrzehnte nach ihren traumatischen Erlebnissen in Verschickungsheimen auf Spurensuche gehen.
Am 26.4.23 hat sich die Tagesschau mit dem Thema Verschickungen beschäftigt. Interview mit dem Stadtrat für Gesundheit von Schöneberg/Tempelhof Oliver Schworck.
Veranstaltungseinladung zum Aktiventreff der Initiative: Sylvia Wagner spricht über ihre Medikamentenstudie