Zeitzeugen aus dem Verschickungsheim: „Haus Schöneberg“ (Wyk a.Föhr) gesucht
Aufruf Bürgerforschung: Zeitzeugen aus dem Haus Schöneberg gesucht, einem Verschickungsheim in Wyk auf Föhr
Aufruf Bürgerforschung: Zeitzeugen aus dem Haus Schöneberg gesucht, einem Verschickungsheim in Wyk auf Föhr
Eines von zahllosen bayrischen Verschickungsheimen ist das Haus Schmalensee in Mittenwald, dies wurde lange Zeit betrieben von Agnes Häußler, später weitergeführt von ihrem Sohn Edgar Häußler. Aus diesem Heim liegen uns erschütternde Berichte mehrerer Augenzeugen vor, sowohl aus der Epoche der Agnes Häußler, als auch aus der Epoche von Edgar Häußler. Eine Heimortgruppe dieses Heimes…
Prof. Dr. Peter Ulrich Wendt, Hochschullehrer an der Universität Magdeburg-Stendal für Soziale Arbeit hat ein erstes gründliches Fachurteil gefällt. Das Elend der Verschickungskinder gehört beachtet und aufgearbeitet und es gehört als ein wichtiges Forschungsgebiet in den Bereich der Sozialen Arbeit, die den Bereich der Gesundheitspädagogik bisher zu wenig in den Blick genommen hat. Damit haben…
Nun hat auch die Süddeutsche Zeitung (als PDF) in München endlich das Thema Verschickungskinder aufgenommen. In einem längeren Artikel, zu dem die Autorin Edeltraut Rattenhuber sich zusammen mit einer unserer Betroffenen und der Historikerin Gabriele Bergner in Murnau zur Recherche getroffen hat, wird geschildert, wie die Heimleiterin von Murnau, 1968, ein Regime führt, das an…
Die Diakonie Niedersachsen durchforstet weiter ihre Archive und lässt Dokumentationen erstellen für Seehospiz NorderneyAdolfinenheim BorkumHelenenheim Bad Pyrmont Mit den Ergebnissen ist Ende März zu rechnen. Die Dokumentationen werden uns dann zur Verfügung gestellt. Versprochen wurde auch: Akten von Verschickungsheimen werden nicht vernichtet. Schon jetzt wird auch hier deutlich: Schlecht ausgebildetes und zu wenig Personal, Überbelegung,…
Am 17. Februar, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen im Magazin „betrifft“: Die Sendung betrifft: greift noch einmal das Thema Verschickungen auf. Ältere Filmsequenzen, die den Beginn der Bewegung der Verschickungskinder markieren, werden mit neuen Recherchen und Forschungen von Report Mainz verknüpft. Eine sehr gute Zusammenfassung der Bewegung von Anfang an. Viele neue Aspekte. Erstmalig wird auch…
“Ich bin ein Verschickungskind”, sagt Sabine Schwemm. Den Sommer 1968 verbrachte die damals Vierjährige im Waldhaus, einem Kurheim in Bad Salzdetfurth bei Hildesheim. Eigentlich sollte sie sich während der Kur erholen, mit anderen Kindern spielen und an Gewicht zunehmen. Das hatte man ihren Eltern zumindest versprochen. Als sie zurückkommt, hat sie jedoch nicht zu-, sondern…
Verschickung – After 1945 that was the collective term for sending 8-12 million pre-school and school children, due to health problems, to recovery and convalescent homes between the 1950s and 1990s.
Auf Drängen von Baden-Württemberg hat die Familienministerkonferenz beschlossen, Verschickungskinderleid muss aufgearbeitet werden!
Erklärung darüber, was unter Verschickung zu verstehen ist und wie unsere Selbsthilfe- und Bürgerforschungs-Initiative bisher organisiert ist.