Krank geworden während der Verschickung
Infobeitrag: Krank während der Verschickung, Fieber, Erbrechen, Kinderkrankheiten. Isolierzimmer. psychischer Hospitalismus
Verschickung nannte man die Verbringung von Kleinkindern ab dem 2. Lebensjahr (zT noch kleiner) in Kindererholungsheime, Kinderkurheime und Kinderheilstätten für eine begrenzte Zeit, während der sie aus dem Elternhaus herausgenommen und mit Zügen in zT weit entfernte Kur- und Erholungsorte zwecks Erholung und Aufpäppelung verbracht wurden. Die Verschickung begann im 19. Jahrhundert und erlebte einen Massen-Boom von 1950-1980 in der Bundesrepublik der Wirtschaftswunderzeit. Viele inhaltliche Erklärungen in den nachfolgenden Menüpunkten.
Infobeitrag: Krank während der Verschickung, Fieber, Erbrechen, Kinderkrankheiten. Isolierzimmer. psychischer Hospitalismus
Wichtige Infos zur Handhabung des Forums auf der Webseite der Initiative Verschickungskinder
Hier gibt es Informationen über die historischen „Verschickungsheime“ und die heutigen Nachfolgeinstitutionen, diese sind durch Bürgerforschung erarbeitet worden
Kommunikation untereinander: Über das Forum auf dieser Seite, über die monatlichen Aktivenschalten, über das Jahrestreffen „Kongress“ in jeweils immer einem anderen ehemaligen Kinderkurort.
Erklärung darüber, was unter Verschickung zu verstehen ist und wie unsere Selbsthilfe- und Bürgerforschungs-Initiative bisher organisiert ist.
In der letzten Zeit mehren sich die Berichte über illegale Medikamentenversuche in Heimen und medizinischen Einrichtungen auch bei Verschickungskindern.
Herzliche Grüße der Webseiten- Redaktion und der Bundeskoordination der Initiative an alle Betroffenen zum Jahreswechsel 2019/2020
Wir suchen Erinnerungen an Medikamentengaben. Viele Betroffene berichten von Spritzen gegen Bettnässen und ganze Teller von Medikamenten.
Krankenstationen in Kinderkurkliniken waren abgetrennte Isolierzimmer, in denen Kinder z.T. mit noch nicht zugelassenen oder auch mit unsinnigen Medikamenten behandelt wurden.
In der DDR ist der Begriff „Verschickungen“ für Kinderkuren Kur- nicht üblich gewesen. Die verschickten Kinder nannte man Kurkinder.